Immer der Nase nach!
Bisher wurden zu Immer der Nase nach! 8 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
eypee am 12.10.25
Wer verbaut selbst gefalzte Plättchen mit M10 als DirektVariante? Die Linie wird dadurch logisch (9-), danke aber weswegen wurden da keine Klebehaken verwendet? Die RechtsVariante (9) ist irgendwie erzwungen.
Martin (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.05
Ausstieg bzw. UH verbohrt, oder wieso sonst steckt der UH 2m rechts von der Tour? Wenn man da unbedarft sich hochwurschtelt, dann wundert man sich, dass gerade hoch kein Haken mehr kommt (und leider erstmal auch kein Henkel, sondern nur eine ranzige anziehende Schlinge), und bei den mittlerweile tausend Kreuzungen an der Roten Wand den 2m rechts auf halber Höhe steckenden Haken anklettern soll... Da hat wohl der Erstbegeher zwei Leisten ausgegraben, den UH an den Arsch der Welt gesetzt und dann gemeint, es ist 9 :-o, schmälert aber den Spass. Gehört nicht zur ersten Wahl an der Roten Wand.
Stephan (nicht verifizierter Kommentar) am 21.10.04
Der obere Teil mit Ausstieg über die Sanduhrschlinge ist laut Thum ein 8er,was hinkommt. Macht 1!nicht zu schwerer Zug zum leider versteckten aber sehr guten ausstiegsgriff die Tour gleich zu einer 9?Die Ansicht von Michl kann man durchaus nachvollziehen.
Söldner Ro. (nicht verifizierter Kommentar) am 20.10.04
Gratulation! Du hast also alle Touren im FJ geklettert.
Pichl (nicht verifizierter Kommentar) am 20.10.04
Ist das hier ein Wunschparade, wo jeder der es schafft ein Kürzel in den Rechner zu tippen den Schwierigkeitsgrad abändern lassen kann?
Webmaster, bitte mal alle Routen der Fränkischen um einen halben Grad runterstufen.
Grüße
Pichl Steiner :-)
Michl (nicht verifizierter Kommentar) am 19.10.04
Bewertung zuhoch gegriffen. Nicht mal für 9- ein test-piece. Korrigier das mal nach unten, webmaster.
klaus k (nicht verifizierter Kommentar) am 19.06.03
dank ruhepunkt softe bewertung - nette route
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Werner_Roeder am 12.10.25
Die Art und Weise wie einige der Kommentare zu dieser Tour abgegeben werden finde ich ganz schön daneben: mindestens respektlos, eigentlich beleidigend.