Löchl Geröchl
Bisher wurden zu Löchl Geröchl 8 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 21.05.12
ich persönlich kann den hype um diese tour nicht wirklich nachvollziehen. statischer einstiegsboulder (etwa UIAA 7-) mit ordentlich speck, dann crux an leiste, was aber durch aufhocken auf die große speckbank über die man sich gefürchtet hat gut machbar ist und dann löcher suchen. hat mir nicht besonders gut gefallen, weit weg von einer sternetour, sorry. gruß ck
Mungo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.09.11
Bis zum ersten Haken speckig und drannbleiben, danach richtig geiles Teil an immer guten Griffen. lohnend
Klettermax (nicht verifizierter Kommentar) am 14.06.11
8-/8 kommt schon hin, wenn man direkt unten klettert und v.a. wirklich nur den "ersten" Haken nimmt. Ich habe mit vorgeklippt den ersten Haken aus dem Coburger gegönnt. Den orginal Einstieg aber schon geklettert. foothooken hilft mehrfach, auch unten schon. crux ist sicher die kräftige Seitleiste.
josito-tobi (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.06
sehr gute, kraftige Tour mit lustigen Bewegungen.
frank (nicht verifizierter Kommentar) am 01.09.05
Jippi, meine erste 8-! Sehr geile Tour, macht richtig Spaß! Lustiger Einstiegsdynamo von einem 2- oder 3-Fingerloch in guten Griff, dann stark überhängender Einstiegsboulder zum 1. Haken, dann Crux (für mich) der Zug von der Seitleiste hoch in den Griff in der Platte und dann an immer guten Griffen raus. Nicht so homogen und weniger ausdauernd als der Coburger Weg. Kann mir nicht vorstellen, dass das schwerer als 8- ist, da ich dann sowohl 7+ als auch 8- übersprungen hätte. Aber cool wäre es schon. :) Naja, im Endeffekt ist der Grad bei so einer genialen Tour ja eigentlich egal, einfach Klettern und freuen! :D
Rainer (nicht verifizierter Kommentar) am 22.04.05
Hammer, macht voll viel Spaß speziell der Einstieg, steht im Schwertner mit 8 glatt, kann man auch lassen, (5000 Routen in dem Grad die leichter sind auzuzählen erspare ich mir, 10000 die schwerer sind ihr euch hoffentlich auch) da ja auch grössenabhängig (und wie weit links man anfängt, leider ist da die Linie nicht klar genug sonst wärs noch geiler)am ersten Haken.
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 16.09.02
Habe mich wahrscheinlich um die Schlüsselstelle gebracht indem ich eher von links, also aus Richtung "Coburger Weg" reinquerte. Erschien mir auf den ersten Blick irgendwie logischer. Das klettert man aber wahrscheinlich eher direkt an der abweisenden Kante hoch, oder? Oben raus bombenfeste Locherei...
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
elcorazon am 07.05.18
Ich muss meine Einschätzung von 2012 revidieren: war gestern dort, hab nach dem Einstiegsboulder die crux kurz nach dem ersten Haken mit Schulterzug geklettert und dann die Henkellöcher genossen. Doch nicht so schlecht ;)