Grizzlipower

Bisher wurden zu Grizzlipower 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

ekallero (nicht verifizierter Kommentar) am 07.07.12

die tour sieht unten wegen dem bröckeligen einstieg nicht wirklich einladend aus. täuscht aber! die harten einstiegszüge lösen sich gut auf. der grad passt meiner meinung nach. oben ists deutlich leichter als knack und back. schöne tour! basti

Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 26.04.05

Fand es mit 9 richtig bewertet. Der Einstiegsboulder hat mich einige Anläufe gekostet, vor allem da nichts zum Stehen da ist. Hier sind einige Tritte weggebrochen.

Wenn man nicht 1,80 m ist, erreicht man die rettende Leiste einfach nicht vom Schotterhaufen am Einstieg und Tritte sind in der Wand Mangelware.

Ab dem 3. Haken ist es ein netter 8er, mit einem guten Schüttelpunkt unter dem Wulst. Allerdings waren einige gute Löcher noch voller Gras und Erde, da hätte der Erstbegeher schon etwas besser putzen können.

Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 13.02.05

Hier wurde nicht zu Gunsten einer schnelleren Erstbegehung nachgeholfen, dies muß ich als grobe Unterstellung zurückweisen. Die Griffe sind immer noch genauso scharf wie eh und je, mit dem Unterschied, daß durch die Versuche einige der scharfen Splitter ausgebrochen sind, allerdings nicht durch Einwirkung von Hilfsmitteln, sondern weil die unteren kleinen Schuppen eben nicht alle hielten, sie wurden wenn, dann ausgerissen. Der extrem scharfe Griff am 3.Haken hällt aber immer noch. Zwar habe ich seit Oktober 2004 keinen Versuch mehr in der Route unternommen, dennoch kann ich mir eine Manipulation von Wiederholern auch nicht vorstellen. Ich weise daher sowohl den Vorwurf der Manipulation als auch die Bewertung von 8+/9- ins Reich der Phantasie. Der Einstieg der Gulaschparty nebenan (und der ist auch nicht leicht für den Grad) ist definitiv wesentlich einfacher.

Michael Wörrlein (nicht verifizierter Kommentar) am 12.02.05

Eine Frage Martin: Waren die Griffe im Einstieg irgendwie seltsam? Hab mal in die Route geschaut, als sie noch Projekt war und da war alles sehr kleingriffig und scharf. weit entfernt von 8+/9-. Vielleicht wurde ja zu Gunsten einer schnelleren Erstbegehung ein bisschen nachgeholfen.Der Einstieg war definitiv härter als Gulaschparty.

Martin Sedorn (nicht verifizierter Kommentar) am 10.02.05

Na ja - ist wohl eher bei 8+/9- anzusiedeln. Mit dem neunten Grad eindeutig zu hoch bewertet.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...