The Elder Statesman

Bisher wurden zu The Elder Statesman 21 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.12

Hast vll recht CK
Aber ist CK nicht Anonym???
Ach nee- CK- Calvin Klein (wusste gar nicht d. du kletterst)!!!

LG HB (Hugo Boss)

-kleiner Scherz... vielleicht kann man ja auch nach den ganzen Kommentaren mal lachen und vor allem KLETTERN gehen und Spaß dran haben.

Euer Hugo B

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 06.06.12

Das ist doch alles fruchtlos hier. Wenn ihr ein Problem mit dem Markus Bock habt, dann geht zu ihm persönlich hin (man weis ja wo er arbeitet, oder?) und stellt ihn mal zur Rede. Ich glaub er wird da nix dagegen haben Angesicht zu Angesicht mit euch zu sprechen. Ihr vll? Anscheinend, sonst würdet ihr euch nicht hier bei Routenkommentaren (!) hinter eurer Anonymität verstecken. Gruß CK

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 06.06.12

Solchen Fragen sollte sich ein Mann der von mehreren Sponsoren Geld für seine Kletterleistungen bekommt stellen!

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 05.06.12

Komisch,Erkundigungen bei der IG-Klettern ergeben aber,dass ein Herr Bock offensichtlich macht was er will und sich schon x-fach über Zonierungsregeln hinweg gesetzt hat,sodass es ein Wunder sei,dass er bisher immer ohne ein blaues Auge davon gekommen ist.Irgendwer sagt hier also nicht ganz die Wahrheit...

Also Hand aufs Herz Markus:Wie oft hast du schon in Zone 1 und Zone 2 Felsen gebohrt?

Wer sich ältere Auflagen von Kletterführern anschaut,sieht,dass da wo jetzt der Elder Statesman ist,nie ein Projekt war.

Meine Frage:Gelten für "besondere" Leute andere Regeln?Verfügt die Prominenz über so eine Art Hoheitsrecht?

berni (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.12

Wenn ein altes Projekt bereits vor der Zonierung mit Haken versehen wurde und dann in Zone 2 liegt, man zur Sicherheit auch noch bei der IG nachgefragt hat und das Ding in Ordnung geht, spricht nichts dagegen, es zu sanieren und zu klettern.
Ich fühle mich an die Zeit erinnert, wo ich (für damals schwere) Erstbegehungen gemacht habe. Da kam auch immer mal wieder so ein Schlaumeier daher, der alles besser wusste und dem es letztendlich nur ums meckern ging.

Fazit: weiter so, Markus und Glückwunsch zur neuen Tour! Leg am besten noch einen drauf, damit der Frankenjura international an der Spitze bleibt!

Bernhard Thum

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 26.05.12

Hallo M. Bock, mein Name ist Mike Franz und in der Linie von "Elder Statesman" waren keine Haken vor der Zonierung. Weder im Rechts- noch im Direkteinstieg. Entweder hattest du eine Genehmigung dafür -dann entschuldige bitte- oder du sagst nicht die Wahrheit und versuchts anderen Regeln vorzuschreiben, die du selbst nicht befolgst.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 25.05.12

"House of Shock" ist seit Jahren eingebohrt gewesen, in der linken Kante steckten seit ner Ewigkeit 2 laschen und wurde von mir nur fertig eingebohrt. Keine der Routen verstößt gegen die zonierung und die ig war informiert und man kann sich dort gerne erkundigen bevor man mal wieder anderen, anonym noch dazu, ans Bein pisst! Markus Bock

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 25.05.12

Yes! Los gehts. Am Burggruber Block gibt es doch auch noch eine Neutour von jemanden, der genau so gedacht hat. Also bohren wir jetzt alle in Zone 2. Der Bock hat keinen Sonderstatus. Auch wenn er denkt er wäre der Papst.

WolfDerDolf (nicht verifizierter Kommentar) am 25.05.12

Achtung! Juhuuuuuuu! Eine Grundsatzdiskussion!! Auf Gehts!!

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 25.05.12

Häää??? Wie kann den das sein, da gibt´s noch Neues. Nach meinen Info´s is da alles Zone 2. Meine letzte Behördenanfrage wurde jedenfalls so kommentiert. Oder hat Herr Bock mal wieder die Fränkische zu seinem rechtsfreien Raum erklärt und einfach erschlossen. Peinlich, nach seinem "Erschließerappell". Na, dann brauchen sich die anderen ja auch nich an die Regeln halten ;-). Schönes Wochenende, der Mike

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...