Trittleiter
Bisher wurden zu Trittleiter 21 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Daniel Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 07.11.05
Nachdem sich die Morddrohungen mehren und ich mich nur noch Nachts zum Bouldern in die Fränkische wagen kann, bitte ich doch mal den Sven die Bewertung irgendwie anzupassen. @ Jörg : hoffe du hattest aber trotzdem einen schönen Tag an der Wand.
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 07.11.05
TRITTLEITER, hört sich ja ganz vielversprechend an... die Linie, hatte ich auch schon mal dran gedacht einzubohren ... aber Daniel, die Bewertung ist selbst im Vergleich zu den Routen an der Fürther Wand ein Witz oder??
Vielleicht hast Du Dich einfach in der Zahl vertan ;-) über 9- würde sich wohl auch keiner beschweren - vielleicht hart 8+...
Vergleichbar finde ich die beiden Kratzer 9-/9er links an der Vierten Dimension oder die Zeckenflucht am Alten Freund - allerdings auch ein echtes Brett für 8+!!
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 11.12.04
Die Bewertung entstand wohl, da der Erstbegeher beim Rotpunktdurchstieg einen echten "Lauf" hatte, wie er mit heute mitteilte. Die Tour ist in der Tat extrem größenabhängig. Kleine haben in beiden Schlüsselstellen überhaupt keine Chance, da die Längenzüge echt abartig weit sind. Für weniger großgewachsene Topkletterer sicherlich eine Herausforderung am oberen Ende der Schwierigkeitsskala. Kurioserweise bin ich mit meinen 1,89m für die obere Schlüsselstelle wieder zu groß, da ich nicht hoch genug antreten kann. Am besten kletterbar ist die Tour für Leute, sagen wir mal von 179cm bis 182cm, dann eine undankbare 9-. Für alle anderen schwerer bis unkletterbar. Die momentane Bewertung kann man natürlich lassen, die Fürther Wand ist ja nicht weit weg ;-)
Daniel Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 16.11.04
Frischbier: So stehts auch im Personalausweis.
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.04
LOL LOL und nochmal LOL kann ich da nur sagen :-)) @daniel: gab´s das nicht auf climbing.de schonmal?
:-)) (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.04
Frischbier? Geiles Pseudonym :-))
Daniel Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.04
Samstag gebohrt, Sonntag begangen. Dürfte dir liegen, zwei Längenzüge, kleingriffig und nicht zu ausdauernd.
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.04
Hey Daniel, schon wieder eine Erstbegehung? Wann hast du die eigtl. gebohrt? Das "Für Kürzere richtig undankbar" klingt ja schon mal gut -> nix wie hin.
Daniel Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.04
Direkter Einstieg ist in festem Fels, hat aber erst zwei Begehungen.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 07.11.05
Also Sven, also irgendwie anpassen (viele Spaß)...
@ Daniel - die Tour hat mir gut gefallen - obwohl ich wohl nicht ganz die Normgröße für die Tour habe. Ich hätte gesagt mit 8+ wäre in Anbetracht der nahen "Fürther Wand" ein immer noch sehr strenger Maßstab angelegt. Im Vergleich zu anderen Kratzertouren würde ich persönlich eher zu 9- neigen.
Nachdem mich mein "großer Familienrat" überstimmt hatte, war dann drei Stunden Wasserrutsche in Obernsees angesagt.