Finale

Bisher wurden zu Finale 7 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

KaPe am 05.07.20

Rau, klassisch, schwer, gut und mit Hirn saniert. Dank an die Herren Gietl und Grulich.

Gonda am 07.08.13

Hallo Alex,
hab´ da was verwechselt. Der wacklige Untergriff stammt aus einer anderen Tour (Inflare Kette). Muss mich in Zukunft beim Kommentare lesen etwas mehr konzentrieren. Dein verwirrter Martin :-(

Gonda am 07.08.13

Hallo Alex,
Reaktionstest bestanden! Humorlose Leute könnten bei solchen Kommentaren möglicherweise überreagieren...
Den Untergriff am 2. Haken kenne ich gar nicht - wenn mit dem die Tour leichter ist, muss der natürlich raus!!!
Dein Austester Martin ;-)))

Alexa am 06.08.13

Also Martin, ganz Franken kennt meine zarten Samtpfötchen;-)

Gonda am 06.08.13

Hallo Alex,
hast Du den Sortiergriff ganz oben mit nach Hause genommen? Der fehlt jetzt nämlich!
Um in der Schwierigkeit zu bleiben, jetzt vom letzten Haken mit leichter Linksschleife zum Umlenker klettern. Für Frau Perwitzschky gilt weiterhin die Rechtsvariante, um die Griffe in der neuen Variante zu schonen :-O
Gruß Martin ;-)))

Alexa am 26.07.13

Supersupersuperschön!Unbedingt klettern!

Gonda am 24.06.13

Habe mich schon immer gewundert, warum die Tour keiner klettert. Dabei ist sie ja von Thomas Gietl vorbildlich saniert worden. Wahrscheinlich, weil der 1. Haken etwas hoch steckt und auch nicht ganz einfach anzuklettern ist.
Also - heutzutage pimpt man ja sein altes Auto. Ich habe jetzt mal mein altes "Finale" gepimpt:
-Zusätzlicher nagelneuer 1. Haken
-Alles schön geputzt, außer das Magnesia, damit man die versteckten Griffe auch gut sieht :-)
Und jetzt noch ein paar Tipps:
-Beim 1. Haken versteckter Henkel-Untergriff
-1. Schlüsselstelle vom 1. zum 3. Haken
-Wenn man den Cliphenkel für den 3. Haken hat, steht man auf Höhe des 2. Hakens, auch wenn´s wilder ausschaut
-2. Schlüsselstelle vom letzten Haken zum Umlenker. Rechts des Hakens hoch, Seitgriffe für links, 1 1/2 Fingerloch, dann Sortiergriff für rechts, gut stehen und zum Cliphenkel schnappen.
In Verbindung mit Freundschaftsweg, Dir. SW-Wand, der spektakulären Südkante, dem Osterhasenweg (besser Toprope) und jetzt auch noch Finale müsste sich hier der Siebener-Kletterer eigentlich wie im 7. Himmel fühlen.
Viel Spaß Martin

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...