Sonnenelfe

Bisher wurden zu Sonnenelfe 9 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Buster am 08.07.20

Das gleiche wie beim Direkten Elfenfick:
Bitte 2 Änderungen vornehmen:
1. Erstbegeher: Steffen Hessing
2. Der Name war noch nie sonderlich geistreich und ist mittlerweile nur noch schwer zu ertragen. Daher mein Änderungsvorschlag: „Sonnenelfe“
Gruss Steffen Hessing

Nic am 10.06.19

Ich würde vermuten: klassischer Fall von Längenvor- oder nachteilen. Wer am Bauch oben von den besten Tritten locker an die entfernten Löcher kommt, für den isses deutlich leichter als für kürzere Kameraden.

Kinabalu am 06.05.16

Wenn man die leichteste Grifffolge gefunden hat ist jedenfalls die obere Schlüsselstelle kaum schwerer als die untere. Also wenn unten nicht schwerer als sieben dann oben auch kaum härter als 7+. Man kann eben auf der Rampe ganz nach oben gehen und hat dann nur nur noch 2-3 weite Züge an ganz passablen Griffen machen.

NMan am 10.08.14

8 ??? Hart 8- ??? Hart 8- ist vielleicht "Die Offenbarung" aber doch nicht diese Tour. Diese Tour hier ist ganz simpel 8- . Man muss halt mal ein bissl schaun am Wulst und das war es schon.

Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 29.06.10

Ich habe es am Sonntag auch (endlich) sauber geklettert und denke, dass es nicht ganz für glatt 8 reicht. 8-/8 oder hart 8- könnte man stehen lassen, denke ich. Die Stelle unten vom 1. zum 2.H ist 7, aber auch nicht mehr, wenn man die richtige Griffabfolge raus hat. Und die leichteste Variante zählt nunmal, oder?

snoers (nicht verifizierter Kommentar) am 25.05.10

Finde die erste Schlüsselstelle zwischen erstem und zweiten Haken 7+ würdig, die zweite Schlüsselstelle über den Bauch am vierten Haken ist, dann doch eher einer 8 würdig: vom Kliphenkel zwei recht schwere Züge an schlechten Löchern bis zu gutem Henkelriss.

gladiac (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.09

Ich denke man kann der Tour eine 8- geben.

Ulle (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.04


Super-Tour, mit richtiger Griffabfolge am Dach aber höchstens 7+/8-. Dafür hat der Einstieg wenig mit 7- zu tun. Eher schwerer

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 25.07.04

Recht schöne Kletterei, unten eine schwere Stelle vom 1. zum 2. Haken, dann Ruhepunkt, bevor es nach oben hin nochmal kräftig anzieht. Oben sind die Löcher doch ganz schön rund und stumpf ...

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...