Dornröschenpfeiler

Bisher wurden zu Dornröschenpfeiler 11 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

franzl (nicht verifizierter Kommentar) am 24.05.10

@shark...
"diesem Tödel" hast auch du diese geniale route zu verdanken... abgesehen davon, dass er auch die eibenwände mit Bühlerhaken erschlossen hat. sharky, in deiner lieblingshalle stören dich keine kasetten - die Gedenkwegstradition gibts dort auch nicht. Bleib doch dort!

M. Obermeier (nicht verifizierter Kommentar) am 29.08.09

Bei dem Climbing Shark ist ja Hopfen und Malz verloren. Ich wünsche ihm trotzdem Hals und Beinbruch.

dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 23.08.09

irgendein komischer zeitgenosse hat ne tickmark genau zum siebenschläferunterschlupf gemacht. griffe sind darüber und darunter

ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.09

Mir is die Kasette so was von Banane...

Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.09

@ ClimbingShark:
Außerdem war die Kassette sicher schon Jahre bevor überhaupt jemand an Zonierungen gedacht hat dort gehangen, so what! Zur Route selbst kann man nur sagen: geile Kletterei, einer der schönsten Frankentouren im 6. Grad, gut 20m lang, da kommt richtig Kletterfluß auf! Absicherung ist super, wer Angst hat kann vor dem 1. und nach dem 4. Haken noch solide Sanduhren fädeln. Der leichte Speckansatz stört übrigens überhaupt nicht, also: 3-Sterne-Tour!

Rudi (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.03

Hey ClimbingShark oder wie immer du dich auch nennst!
Kümmere dich nicht um Wandbücher und klettere lieber ordentlich! Anscheinend hast du die Definition für Zone 2 noch nicht richtig kapiert!
Gruß Rudi

ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.03

Wesen wohnt natürlich links unterhalb :-)

ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.03

Geniale Route, HS meiner Meinung nach zwischen 1. & 2. Haken. Zur Edelstahlkasette kann ich nur sagen - reist den Müll aus der Wand. Was kann diese genial Route dafür, dass sich so eine Tödel irgendwo runter gehauen hat. Zur Zeit wohnt übrigens ein seltsames Wesen rechts im Loch unterhalb der Kasette.

Jürgen (nicht verifizierter Kommentar) am 14.06.03

Was hat eigentlich ein Edelstahlwandbuch in Zone 2 zu suchen? Haken Bohren verboten, Wandbücher verdübeln erlaubt??

tommy (nicht verifizierter Kommentar) am 24.04.03

Das ist Klettern!!

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...