MaRo (Marlies-Rolf )

Bisher wurden zu MaRo (Marlies-Rolf ) 9 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

dschisers am 27.09.18

route immer noch in top zustand. der dezente speck in diversen griffen stört überhaupt nicht.
ohne die verschneidung doch eher 7-/7
sehr lohnend!

Mungo am 07.08.13

Tour ist meiner Meinung nach mit den mittlerweilen ausgelutschten Griffen und Tritten auch mit Ausspreizen noch ne 7+. Ganz schön abgeklettert mittlerweile. Nicht mehr so schön wie vor 15 Jahren aber immnoch lohnend.

kurzer (nicht verifizierter Kommentar) am 24.08.11

Der alte Sticht-Haken zwischen 3. und 4. Bohrhaken existiert leider nicht mehr, da er meinen Sturz nicht gehalten hat...

lteamjens (nicht verifizierter Kommentar) am 20.05.09

für brillenträger:
Routenverlauf:
Im linken Wandteil über kleinen Überhang in die Verschneidung senkrecht überhängend z. gipfel. Drei Ausstiege sind möglich: links 7, in der Mitte 8- und rechts 7+
ach sorry, steht auf der "toposeite"

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 20.05.09

Auf meiner Startseite steht irgendwas vom Gockl aber nix von der Leupoldsteiner Wand....?!?!

lteamjens (nicht verifizierter Kommentar) am 20.05.09

also geht die tour ja doch durch die verschneidung. man lese den komentar auf der startseite. die tour ist durch die platte aber wesentlich anspruchsvoller und wohl eher 7+

Johannes Höfer (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.03

Ich denke auch das es ohne die Verschneidung mitzubenutzen eine harte 7 oder sogar 7+ ist, kanns nicht genau einschätzen, auf jeden Fall geile Tour !
Jo

jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 27.09.02

Wenn Du nach links rausspreizt ist es nicht mehr 7+, aber es lacht einen schon an... klettere es halt so wie es Dir am meisten Spaß macht uns nicht wie der Rest der Welt meint, daß Du es machen müßtest :-)

Armin (nicht verifizierter Kommentar) am 11.09.02

Ääh, darf man jetzt links rausspreizen, oder darf man nicht??

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...