MoFloJo
Bisher wurden zu MoFloJo 15 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Kinabalu am 18.06.17
Also ich stütze mit der rechten Hand und dann ist es auch trotz guter Beweglichkeit sackschwer den rechten Fuß hoch zur rechten Hand zu bekommen. Ich lieg da fast waagerecht in der Luft. Andere Varianten sind mir nicht leichter gefallen. So meine ich ist die Route sicher nicht 8- sondern wird sich schon eher bei 8 oder 8+ ansiedeln. In jedem Fall coole Moves!
Kirra am 21.05.13
Ich fand diese deutlich leichter als die Hallux Valgus. Unten im Riss den komischen rechten Griff ballern und elegant nach links in einen Stützer abkippen. Danach Fussarbeit und ein wenig nach links. Kann mir keiner sagen das der Riss nicht dabei ist. Direkt sicher schwerer, aber mir dann zu definiert. So eine schöne, technisch anspruchsvolle 8-.
Solimo (nicht verifizierter Kommentar) am 26.06.11
Herzlichen Dank und Gratulation an den Erstbegeher! Sehr schöne Tour mit sehr wackliger und trickreicher Stelle am Anfang des Risses!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 28.06.10
Wirklich schöne und LOHNENDE, wenn auch kurze Tour mit interessanten Bewegungen.
Würde ihr ne 8-/8 geben oder vielleicht liegt mir auch einfach die Art der Kletterei und ist mir deshalb leicht(er) gefallen.
Is was die Schwierigkeit anbetrifft wie immer alles subjektiv ;-)
Grüße
Alex Geißler
Ama (nicht verifizierter Kommentar) am 26.07.09
auf jeden Fall lustige Bewegungen, wo man eigentlich nur gut stehen muss... 8 ist voll ok.
Laubi (nicht verifizierter Kommentar) am 30.06.08
mit welchen achtern im linken Wandteil soll man denn vergleichen? Die Galadriels Spiegel (auch 8/8+; bei manchen Führerautoren sogar mit glatt 8+ bewertet) find ich auf jeden Fall leichter.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.06
ich gehöre auch zu der unbeweglichen fraktion und habe dennoch diese route geklettert und empfinde sie als sehr schön. ich war mit ein paar freunden aus usa da, die haben sie als 5.11c-d eingestuft. allerdings sind sie vor dem (ich glaube es ist der 4.haken in die route links gequert, (liegt ja in reichweite) und haben so die kleine seitleiste für links und die zange für rechts umgangen.daher kommt auch die etwas leichtere bewertung sicher hin. man sollte jedenfalls direkt gehen, das sind 2 schöne züge mehr (und vielleicht etwas schwerer) auf jeden fall aber 3 sterne (leider zu kurz). 8/8+ ist ok, vergleiche mal mit den achtern im linken wandteil....
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 27.06.06
Die brasilianische Bauchtänzerbeweglichkeit rund um die Hüfte geht mir leider ab. Sehe das auch wie SvenK, ich als Bewegungsmutant finde sie schwer und 8+ wäre m.e. ohne weiteres vertretbar gewesen. Mit 8/8+ erscheint es mir hart bewertet, aber es liegt ja trotzdem ungefähr im Rahmen des zu erwartenden Schwierigkeitsgrades und ist damit eine ausreichende Info für Wiederholer.
Naja, auf jeden Fall eine schöne Route.
PeterM
Billy (nicht verifizierter Kommentar) am 26.06.06
Hm ich fand die Route auch nicht so hard, nach kurzem Ausbouldern der Schlüsselstelle ging sie im ersten Versuch, war meine erste 8+. Erfordert halt gewisse gelenkigkeit in der Hüfte.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Carina am 18.11.18
Wunderschöne, lohnende Kletterei! Nicht pumpig und dennoch zehrend diese Tänzelei. Für meinen Geschmack sollte man zw. dem 3. und 4. Haken nicht zu weit nach links ausweichen. Aus dem kleinen Untergriff (li) wieder nach rechts orientieren und mit rechts an den Seitgriff oberhalb des 4. Hakens ziehen. Weiß nicht, ob's im Sinne des Erstbegehers ist, aber für mich war das die logische Linie. Jedenfalls sehr empfehlenswert, vielen Dank!