Baby
Bisher wurden zu Baby 15 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Stefan Reinfelder am 30.06.16
Dann muss aber ne Menge 8er und 8+er abgewertrt werden ...
michaelhendl am 30.06.16
Ist nach wie vor eine 8.Schwerer nicht.
Ghost (nicht verifizierter Kommentar) am 16.09.12
Holla! Da muss man sich für 8+ aber ordentlich festhalten. Für Kleine ist die Stelle am oberen Bauch ganz schön hart. Denke auch das man dafür an "New-School-Felsen" bestimmt 9- kriegt.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 08.06.12
Interessante Route und Top gesichert, Boulderer sind hier klar im Vorteil.
Es sind zwar nur 3 Züge schwer aber die habens dafür in sich. Mit 8+ sicher nicht unterbewertet.
Redaktion (nicht verifizierter Kommentar) am 24.07.06
Das "Baby" wurde auf 8+ hochgestuft...
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 22.07.06
M.M. nach satt 8+, für nen 8er (modern) ne ganze Nummer zu fett! Schöne Route mit bissiger Sloper-Presserei.
Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.05
Ich kann Jörg auch nur zustimmen. Ich fand es deutlich schwerer als alle 8er die ich dieses Jahr gemacht habe, incl. "Hungry Eyes" in Soranger.
Wenn einem Sloper nicht liegen, dann verzweifelt man da oben schier und es ist (zumindest für mich) nicht nur ein Zug da oben schwer, sondern von dem Bündel-Loch weg zwei oder drei...
So genug gejammert, jetzt warte ich auf die ersten mitleidigen Kommentare ;-)
h (nicht verifizierter Kommentar) am 27.06.05
super route
aber 8 passt schon!
auf dem podest kann man ja brotzeit machen... und so sinds eigendlich nur 2 schwere stellen(einmal auf podest... und dann nach der brotzeit der letzte zug zum umlenker)
aber so hart sind die dann auch wieder nicht!
sehr spaßige tour!
Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.05
Also auf jeden Fall ne super Route. Schade das der NH in der Mitte ist. Sonst wär´s sicher 9- und ne ziemliche Pumpe. So passt aber 8 schon find ich. Ist ja nur der eine Zug zum Umlenker, der wirklich etwas schwerer ist. Der Rest ist super-spassiges Drehen, Schwingen und Springen an guten bis riesigen Griffen im steilen Gelände, gewürzt mit zwei weiten Zügen. Kleinere nehmen vielleicht eher mal zwei nicht ganz so gute Griffe dazwischen und sparen sich so die weiten Spanner.
Der letzte Zug ist sicher nicht so einfach, aber gut stehen hilft. Ich hab von da dann in ein schlecht Sichtbares Zweifingerloch im Flachen geheppt und bin dann mit Links auf Schulter an die Kelle zum einhängen. Das Zeifingerloch für links kann man übrigens auch als Dreifinger-Bündler nehmen, wenn man keine Wurschtfinger hat. ;-)
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Kinabalu am 18.07.20
In meinem alten Schwertner steht´s zwar auch noch mit 8 drinnen, aber auch der Herr Schwertner hat sich wohl davon überzeugt, dass die Route eher 8+ ist und so steht‘s dann auch in den neuen Ausgaben 😉. Trifft auch meine Meinung. Von dem seichten Zweifingerstecker bis an den Sloaper und dort an die richtige Stelle zu kommen ist schon zapfig. Klar konzentriert sich‘s auf ganz wenige Züge die habens aber eben in sich.