Atlantis

Bisher wurden zu Atlantis 25 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Bernd Eberhardt (nicht verifizierter Kommentar) am 25.05.12

Wieso? Ist doch hier niemand beleidigt worden! Es gibt doch einen klaren Konsens wie saniert werden muß. Niemand wird gezwungen irgendwo hochzukrabbeln und wenn dann immer die gleichen Leute mit ihrem Gejammer loslegen, geht das irgendwann auf die Nerven.
Udo spricht mir aus der Seele.
Und wenn hier jemand beleidigend ist, dann Brigitte mit ihrem "Frankenhass".
Vielleicht kann man hiermit die Diskussion beenden oder in ein anderes Forum verlegen.

nonuts (nicht verifizierter Kommentar) am 24.05.12

Jetzt wird der Ton aber echt peinlich. Trefft euch doch bitte mal persönlich und diskutiert dieses Thema (mal wieder) aus. Beleidigen im Internet ist ziemlich feige.

Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 24.05.12

Hallo Alma, wenn es sich um die Brigitte handelt, von der ich mir ziemlich sicher bin, dass sie es ist, hat der Ton so schon gepasst.
Mit "Frag jetzt nicht nach dem Hirn" meint sie sicherlich ihr eigenes.

mb (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

Achtung! Was geht denn hier ab? Habe nie gesagt, dass mehr Haken rein müssten, sondern an sinnvollen Stellen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

@alma: ich gebe Dir vollkommen recht. "Ein Graus waere wirklich ein Graus", wenn die Haken in Uniform daher kaemen. Rofl
B.

Alma (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

Der Ton war sicherlich überzogen, aber Udo hat recht, wenn jeder Sanierer die Route nach seine Fasson "saniert" ist der ursprüngliche Charakter der Route nicht mehr vorhanden. Gerade diese unterschiedlichen Absicherungen und Ansprüche (sprich der Charakter) der Routen machen doch das Klettern in der Natur aus. Ein wäre ein Graus, wenn dies alles uniformiert wäre.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

@Udo: Hast eine interessante Art, auf Kritik zu reagieren! Und sogar ein Latein-Wörterbuch zur Hand. Alle Achtung!
B.

Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

sanieren | gesundmachen
aus lat. sanare "heilen, gesundmachen", zu lat. sanus "heil, gesund"

Bedeutung:
einen Zustand wiederherstellen

Nicht nur in Franken!

Übrigens, wenn´s Dir hier nicht passt, kannst Du gerne dahin zurück, wo Du her kommst. Wird Dich keiner vermissen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

Auch auf das Risiko hin, dass hier wieder der Zensor zuschlägt:

@mb: Sanieren heißt in Franken, alte dadelig gesetzte Haken - auch Technohaken - durch neue dadelig gesetzte Haken zu ersetzen. Frag jetzt nicht nach dem Hirn ;))
Kleiner Trost: Wer sich beim Aufdotzen auf dem Band seinen Hax´n bricht, fällt wenigstens nicht mehr bis zum Boden, weil der neue Haken dann nämlich hält.
Brigitte

Billy (nicht verifizierter Kommentar) am 22.05.12

Hab die Tour am Sonntag bis zum letzten ZH geklettert und fand, dass die vorbildlich abgesichert ist. Ist halt keine Hallenabsicherung.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...