Hier geblieben!
Bisher wurden zu Hier geblieben! 13 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Taucher am 08.05.17
Tolle Tour. Hat fast einen Stern verdient!
Klettermax (nicht verifizierter Kommentar) am 13.11.10
8 passt schon. Gehört unten und oben zu der Art "gut angeschaut wirds schon leichter als onsight". So routen gibts. Schön & homogen. machen!
Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 06.11.09
Wenn es eine leichtere (Auskneif-)Variante gibt, muß der Grad eben angepasst werden.
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 04.11.09
Genau und wir klettern ja alle Routen und keine Grade nicht wahr ...
Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 04.11.09
Auskneifen? Was ist das?
Der Fels gibt die Linie vor. Der Erstbegeher bohrt sie nur ein.
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 03.11.09
Hallo Climbing Shark, ich kneife immer aus, wenn´s mir logischer erscheint. Ja, so einer bin ich....
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 03.11.09
"Dort, wo sich die Routen trennen, ganz kurz nach rechts" -> also auskneifen ja? ;-) Es geht auch ohne "kurz rechts" - gleich schwer, sind aber nicht so interessante Bewegungen ...
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 01.11.09
Die ersten Meter Traumgelände für Schotterkönige. Am Band dann zwei lose Blöcke, auf die man sich zum Klippen des ersten Hakens stellen muss. Kleingewachsene benötigen den oberen. Hier kann man nur jedem empfehlen, nicht abzutropfen. Die Absprunghöhe reicht locker für ´nen doppelten Rückwärtssalto: Auf Haltungsnoten achten! Die dann folgende Kletterei ist vom Feinsten: Zunächst die Wandstelle, die sich leichter als die Optik entpuppt, dann eher Ausdauergelände ohne wirklich schwere Einzelstelle. Dort, wo sich die Routen trennen, ganz kurz nach rechts und dann schon wieder diagonal nach links zum nächsten Haken. Fand den Ausstiegsüberhang auch am schwersten, da nicht ganz übersichtlich; aus dem Untergriff gleich in´s Henkelgelände kommen wohl eher die Kollegen mit dem günstigen Ape Index.
Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 22.10.07
Überstreckt kleine Leiste halten? Muss ich woanders geklettert sein: Untergriff unterm Wulst weit durchlaufen an 2 brauchbare Griffe, Füße hoch und fertig. Hatte für mich mit 8+ wirklich gar nichts zu tun. Und den Bruch habe ich lieber in der Wand gelassen...
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
yogy am 25.05.20
Vom Charakter her eher Siurana-Ausdauer nach dem Motto "Hochruhen im Mittelschweren" als Fränkisches Seilboulder-Gezerre mit easy Ein- und Ausstieg. Ist inzwischen überall fest und hat mindestens einen Stern verdient, auch ob der wirklich perfekten Absicherung.