Spätzünder

Bisher wurden zu Spätzünder 6 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Andreas am 13.07.19

Man muss hier aufpassen, dass man die Routen nicht verwechselt. Im Schwertner ist z.B. der "Spätzünder" nicht richtig eingezeichnet und entspricht dem "Naturfreundeweg " hier im Frankenjura. Insgesamt sind die Topos im Schwertner nach der Sanierung der Wand nicht mehr besonders gut dargestellt. Auf die Topos hier im Frankenjura ist bei dieser Wand Verlass.

Mungo am 13.07.19

@Kirra für 6 + ist diese Tour mit Sicherheit nicht zu haben :-). Der erste Haken lässt sich gut anklettern. Crux ist vom 2. zum 3. Haken und ist unter einer 7+ nicht zu klettern. Oben am Wulst wartet dann nochmal eine kräftige Stelle. Gute Tour und insgesamt mit 7 + zu bewerten.

Kirra am 21.08.17

Säge une Heckenschere für den einstieg nicht vergessen. Der erste haken steckt sehr hoch, und bis dahin ist es schon etwas fragil... man kann gut was legen, aber ein sinnvoll plazierter haken kann hier Zwei einstieg deutlich besser absichern. Ich fand knackig 6+ schon ok.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 12.07.06

Hallo, wir - die Wanderfalkenschützer in der Landesgeschäftsstelle des Landesbund für Vogelschutz - wären sehr an näheren Details zum hier genannten Wanderfalkennest interessiert. Es wäre schön, wenn der anonyme Melder einmal mit uns Kontakt aufnehmen könnte (u-lanz@lbv.de).

Vielen Dank schon mal!

Ulrich Lanz, Koordinator des Artenhilfsprogramms Wanderfalke

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 19.06.06

Am 17.6.06 hats ein Falkennest in der Wand gehabt.

michl renner (nicht verifizierter Kommentar) am 30.03.02

steht im thum mit 6+ drin, va oben raus musst ich doch richtig zulangen: tendenz 7-/7 kommt schon hin.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...