Die schöne Oberpfälzerin

Bisher wurden zu Die schöne Oberpfälzerin 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Patrick_Nachname am 09.05.25

An Travel on kommt die Tour sicher nicht ran aber so schlecht fand ich sie nicht.
Den 1. Haken können kleinere Leute wahrscheinlich nicht mal vom Band clippen, selbst wenn die Exe schon hängt - daher gut aufpassen.
Nach dem 3. Haken weiter Runout zum Umlenker

Klettermax (nicht verifizierter Kommentar) am 06.08.12

Erster Haken wirklich zu hoch - ich mecker da selten. auch danach unangenehme Kletterei. Travel-on gleich rechts daneben erpuppt sich im direkten Vergleich als absolute Traumtour. erst mal die machen. Kommt einem auch deutlich gängiger vor.

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 07.04.11

Der erste Haken steckt zu hoch! Für Kleinere vom Band aus nicht zu klinken (; in der Höhle am Band befindet sich noch eine Sanduhr, die möglicherweise im Falle eines Falles das Schlimmste verhindern kann). Die Route selbst ist recht nett - vom Band weg hat man nach zwei Metern das Schwerste hinter sich. Für Leute mit dünnen Fingern ist´s einfacher.

Daniel Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.05

Mann/Frau kann auch direkt etwa 2m rechts einsteigen, ist ein schöner 6c fb an kleinen Griffen.

Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 08.08.05

Etwas botanischer Einstieg. Der erste H. ist für kleinere unangenehm einzuhängen. Man steht ja auch schon in etwa drei bis vier Meter Höhe da. Dann gleich Schlüsselstelle mit zwei weiten Zügen an, für 8- ganz schön kleinen Griffen. Ab dem 2. Haken ists dann aber schon vorbei und man kann locker rauslaufen, außer es fängt gerade in dem Moment an oben ins flache reinzuschütten was geht.
Manmanman, Kalk kann ganz schön glitschig werden. Da wirds dann schon noch mal spannend, da auch der Abstand zum Umlenker mal etwas weiter ist. Normal aber kein Problem.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...