Agro-Sabse

Bisher wurden zu Agro-Sabse 7 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Rentner am 06.07.20

Ein Sturz knapp unter dem zweiten Haken geht auf den Boden. Wer sicher gehen will, hängt sich den vor - eine etwa 1 Meter lange Schlinge sollte ausreichen. Sofern man das macht, bei der Gelegenheit am besten gleich mal durchputzen. Oberhalb des zweiten Hakens ist die Crux, hier nicht zu weit nach links drängen lassen (rechts Aufhocker auf Bändchen möglich).

Morpheus (nicht verifizierter Kommentar) am 30.08.12

An sich schöne Tour - aber die Hakenabstände...
wen wunderts, dass sich Staub, Spinnen und Kleingetier hier wohler fühlen als Kletterer. Eine 7+ Lösung nach dem 2. BH fand ich nicht - eher 8-/8.

frequently.bored (nicht verifizierter Kommentar) am 10.06.12

eine sehr lohnende Tour! schwer aber schön!

kletterbeni (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.10

War heute draußen und habe die Tour erstbegangen. Projektschlinge wurde entfernt. Schwierigkeit etwa 7+, vorsichtig klettern vor dem 2.Haken (weiter Abstand). Viel Spass!

kletterbeni (nicht verifizierter Kommentar) am 03.09.10

Die Route ist nach wie vor ein Projekt und hat, sofern es niemand entfernt hat, auch noch eine Schlinge.

Dirk W (nicht verifizierter Kommentar) am 31.08.10

Hallo Frau Anonym, meines Wissens nach ist diese Route ein Projekt und müßte eigentlich auch eine Projektschlinge haben. Von Projekten kann man wohl kaum erwarten, dass sie geputzt sind. Die Projekte konnten vor der Veröffentlichung vermutlich nicht mehr abgehakt werden, da der Felsen längere Zeit behördlich gesperrt war. Das ich als Erstbegeher drin stand, ist nur ein kleiner Eintragsfehler gewesen. Ich bin nicht der Erstbegeher. Desweiteren hab ich auch keine Projekte an dieser Wand.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 30.08.10

wieso projekt, wenn schon erstbegangen? und wieso sind die routen völlig ungeputzt, wenn die projektschlingen verschwinden? und wieso haben projekte schon namen? wer hat die routen eingebohrt, hutzler oder dirk wimmer u.a.?

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...