Zugabe

Bisher wurden zu Zugabe 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Martin Feistl am 05.04.20

Speck aus der Hölle kann ich unterschreiben. War sicherlich Mal eine gute Dauerkraft-Route, aber im jetzigen Zustand fand ich es schlicht fürchterlich. Ist mir außerdem ziemlich schwer gefallen. Habe die "Variante auslassen" am 5. Haken gewählt und aus dem Henkel zurück geklippt.

matze stöcker am 09.11.18

Das ist der Nachteil von Sterne-, Bierkrug- usw. Verleihung. Es gibt Klettergebiete, die aus diesem Grund auf derartige Bewertung von Touren verzichten.
z.b. Leonidio, Griechenland.

Puenk am 06.11.18

Speck aus der Hölle. Schade um die Tour. Gibt sicher Leute die das nicht stört. Aber mir gefällt's nicht.

NMan am 26.08.13

Superfränkisch! Löcher in allen Größen und die meisten davon auch noch positiv. Zwischen 3 und 4 Haken gibt es unzählige Lösungsmöglichkeiten; aber selbst für Zwerge ohne weiteres zu machen. Das Klippen des 5 Hakens blieb mir lange ein Mysterium aber tatsächlich gibt es vier machbare Lösungen:
1. Auslassen (man fliegt nicht auf den Boden)
2. man klippt bequem vom Zangenhenkel nach der Crux 3. Man klippt von der Zange rechts des Hakens
4. Man klippt mit völlig gestrecktenm Arm aus dem Untergriff. Die Exe lässt sich sich so auch hängen.
Ich würde 1 und 4 empfehlen.
Wobei 1 noch ein Stückle leichter ist ;-)
Leider schon ein wenig gespeckt; aber man kann sich durchaus noch die Haut abziehen.

Ghost am 14.04.13

Wie noch kein Kommentar zu diesem Klassiker?
Schöne Route, am schwersten fand ich die Stelle um den 3. Haken rum, da man wenn man <175 ist auf schlechten Tritten nach rechts rumeiern muss. Oben hingegen nicht mehr so wild. Der letzte Haken lässt sich, wenn er verlängert wird, gut vom großen Untergriff klippen.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...