Copilot
Bisher wurden zu Copilot 4 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
TM (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.09
Ich kann mich auch noch an das recht schwer zu haltende Mono erinnern. Ich habe es mit dem Daumen an einer ganz kleinen Leiste auf Zange genommen. Vielleicht hilft dieser Tipp ja.
joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 29.07.09
Im wesentlichen kann ich dem Hoffi zustimmen. Der erste Haken steckt wirklich hoch (der höchste erste Haken an der Ankatalwand - und das will was heißen) und wenn es nicht geputzt ist, dann ist es echt unangenehm anzuklettern. Zwischen erstem und zweitem Haken schon mal ein rechtes Gefuzzel und dann halt die besagte Schlüsselstelle am Wulst. Dort bekommt man gar nicht so leicht Druck auf das Fingerloch und es klemmt auch überhaupt nicht ab. Wichtig ist vor allem die Fußposition. Super Wandkletterei aber recht luftig. Habs übrigens grad mal recht ordentlich geputzt genau so wie die "Hohl" weiter links.
Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 02.09.04
Schöne Tour, die wohl wegen des ziemlich hohen und auch nicht ganz einfach anzukletternden ersten H. selten begangen wird, obwohls echt lohnt.
Nach dem ersten H. folgt erstmal typisches Ankatal-Westwandklettern bis zum Wulst (nicht all zu schwer), dann über Wulst ein geiles Einfingerloch einfahren und eben jenes ewig weit durchziehen. Cooler Zug, dem noch zwei-drei echt abgefahrene Bewegungen folgen. Also wer sich´s bis zum ersten H. (zu-) traut sollte die Tour auf jeden Fall mal machen.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Martin Feistl am 17.05.20
Verwegene Linie mit 3 Haken durch die Wand. Im unteren Teil hohle Griffe bis zum höchsten 1. Haken an der Wand, nach oben hin viele Spinnweben und wenig Chalk mit Crux am Wulst. Insgesamt ein lohnendes Abenteuer, das in Erinnerung bleiben wird und aufgrund mangelnder Sterne oder Krüge wohl auch noch lange gut bleiben wird.