Kunstflug
Bisher wurden zu Kunstflug 21 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Mungo am 06.09.17
Ja Ralf 666 der Kurtl hat da ja Gott sei Dank noch gelebt , also Hirn einschalten bevor du was sagst ;-)BG.
b.m.w. am 06.09.17
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Albert
Ralf666 am 06.09.17
Mich würde mal interessieren, wie jemand im Jahr 2007 Rücksprache mit dem Erstbegeher halten kann, wenn das Kurt Albert war ?
am 25.08.13
Fantastisch!! Wenn man dann mal weiß, wo es langgeht :-) Ganz angenehm ist auch, dass man bei den Zügen weit über den Haken immer sehr gute Tritte findet, so dass man das alles ziemlich solide klettern kann !
Tipp: Mann kann den ersten Haken vom Bush verlängert mitnehmen. Kurz vorm ersten Kunstflug Haken würd ich dann zwar auch nicht abgehen wollen, aber zumindest hängt was.
Gonda am 22.08.13
Und noch was aus aktuellem Anlass:
Wenn man da gerade hoch klettert, wo "Kunstflug" angeschrieben steht, klettert man "Fuckin Bush". Der Kunstflug geht rechts haltend hoch. Der 1. Haken steckt rechts des 2. Hakens von "Fuckin Bush". Hier ist an der Wand ein verblasster roter Punkt. So - den Einstieg müsste jetzt eigentlich jeder finden. Ob man den Rest der Route findet, ist eine andere Sache...Viel Spaß beim Suchen :-) Martin
Gonda am 20.08.13
Wer mal was anderes klettern will, so wie ich heute:
Unten Kunstflug und dann geradeaus weiter (oberer Teil Feuervogel VIII-). Unten kühn und technisch oben gut abgesichert, pumpig und löchrig.
Vorteil: Man kann sich kaum verlaufen - einfach immer gerade rauf :-) Gruß Martin
Ruedi (nicht verifizierter Kommentar) am 23.07.07
die tour hat eindeutig nen alpinen charakter und dass wissen die meisten. nun entweder man riskiert nen gehörigen seilzug oder man verlängert wie in den alpen halt mal einen Sicherungspunkt, damit beim seil einhängen oben die augen nicht zu arg aus den höhlen treten. und eigentlich ist es besser den links sitzenden Haken darunter zu verlüängern, der macht m.E. mehr aus! Spassige Felsfahrt immer wieder.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.07.07
@Jondo
Und Du hast natürlich auch mit einem Hammer geprüft, ob das Gestein solide genug ist für die neue Position?
Meinen Infos nach gab es vom Erstbegeher eine Erlaubnis einen Haken von seiner Position etwas zu optimieren...war aber nicht möglich da das Gestein nicht gut genug war.
Mike Schmitt
r0 (nicht verifizierter Kommentar) am 21.07.07
Na solang sich die "falsche Kletterethik" nur auf diesen einen HAken bezieht, kann ich dich gut verstehn.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Taucher am 05.10.20
A Traum, für den der's kann :)