Heiner Koch Gedenkweg

Bisher wurden zu Heiner Koch Gedenkweg 6 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

NMan am 21.05.18

Die leichteste 9- im ganzen Frankenjura und dazu noch mit Haken im Raster von 1,50m! Habe Sie gleich zu den anderen dünnen Brettern hinter die Hütte ins Trockene gelegt. Das müsste tatsächlich die untere Grenze für diesen Grad sein.
Allerdings im Onsight doch nicht ganz so locker da die Feinheiten mancher entscheidender Griffe von unten nicht so gut zu erkennen sind. Die Züge ins Geschöpf sollten mit den Riesenkellen am letzten Haken kein Problem mehr darstellen.
Die Eleganz stell ich jetzt allerdings mal in Frage wenn auch Gorillas wie ich, die die teuren Teile von La Sportiva eher aus modischen Gründen kaufen, hier hoch kommen ;-)

pr (nicht verifizierter Kommentar) am 22.07.05

Wohl die beste Route an diesem geschichtsträchtigen, bereits um 1550 bestiegenen Turm. Elegante, trickreiche und auch recht kraftvolle Kletterei an Schuppen, Leisten und Löchern aller Größen und Orientierungen, die schwersten Stellen werden dabei mit Seit- und Untergriffen überlistet. Der letzte sichtbare Haken ist nicht der Umlenker, wer mit geblähten Unterarmen das Seil in selbigen zittert, muss erst noch beweisen, dass er auch die zwei, drei Züge ins rettende Geschröf noch drauf hat.
Im übrigen keine Erstbegehung vom Thum. Das Teil ist vom Trio Wildczek, Feldmeyer, Hildel 1963 geklettert worden, der Bernhard holte sich 1986 die erste freie Begehung.

Andreas Schönborn (nicht verifizierter Kommentar) am 17.08.04

Eine technisch anspruchsvolle Tour mit interessanten Bewegungen. Die Schlüsselstelle mit den kleinen Seitgriffchen ist hart, zum Glück aber nicht sonderlich lang. Jedoch muss man da auch erst einmal hinkommen.
Ne schöne Tour und im geputzten Zustand echt lohnenswert.

Thomas Zilch (nicht verifizierter Kommentar) am 16.08.04

Ähm, nicht ganz RP. An der kreuzkruzefixgrummelscheisslängenzugauasinddaskleinetrittetutdaswehstelle mußte ich n´ kleines Päuschen einlegen. Aber ich komme wieder :-)

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 16.08.04

Hi, Thomas! Hast den Koch gezogen? Respekt! Is find ich ganz schön anspruchsvoll, aber geniale Route, Technik und Athletik ...

Thomas Zilch (nicht verifizierter Kommentar) am 16.08.04

Am Einstieg knifflig. Bewegungsproblem. Dann kurze Verschnaufung...

Rechts ansteigend und Schlüsselstelle mit bischen - ärgerlich - Längenzug an kleinen Schuppen - Aua...

Sicherlich keine "Franken UgaUga", sondern technisch anspruchsvoll und elegant.

Am besten am letzten Bühler umlenken.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...