Kletterhalle Magnesia feiert 15-jähriges Jubiläum!
Kletterhalle Magnesia - 26.09.18 (Advertorial)
Am Samstag, den 13. Oktober, feiert die Kletterhalle Magnesia ihr 15-Jähriges Bestehen. Stargäste sind Weltklasse Kletterin Mayan Smith-Gobat und Boulder-Crack Yannik Flohé. Der Eintritt ist frei!

Mit einem Jubiläumstag bei freiem Eintritt feiert die Kletterhalle Magnesia in Forchheim am Samstag, den 13.10.2018 ihr 15-jähriges Bestehen. Mit über 1500 Quadratmetern Kletterfläche ist sie noch immer eine der größten Hallen Nordbayerns. Besucher können in der Halle klettern, Kletterausrüstung testen und Weltklasse-Kletterer erleben.

Ab 10 Uhr hat die Halle in der Alten Spinnerei (Trettlachstraße 1, 91301 Forchheim) bereits geöffnet. Das Jubiläumsprogramm beginnt dann um 15 Uhr. Für gute Stimmung sorgen Bratwürste, Fassbier und der junge DJ Calpas. Der halleneigene Klettershop hat geöffnet und hält unter anderem Produkte der Marken LOWA, Edelrid und BAUERandMORE, New Seed und Kletterretter bereit.
Erster Stargast ist Yannik Flohé. Der erst 18-Jährige aus Essen gewann kürzlich die Deutsche Meisterschaft im Bouldern und wird Kletterschuhe präsentieren. Ab 20:30 Uhr hält Mayan Smith-Gobat ihren Vortrag „Riders on the Storm“. Dabei geht es um die Begehung der Ostwand des Torre Central in Patagonien, einer extrem schwierigen Route, die die 38-jährige Deutsch-Neuseeländerin 2016 gemeistert hat.

Die Kletterhalle Magnesia ging im Oktober 2003 im ehemaligen Kesselhaus der denkmalgeschützten Forchheimer Spinnerei in Betrieb. Sie war damals die größte Halle Nordbayerns. Namhafte Wettbewerbe fanden in Forchheim statt, darunter 2005 die Deutsche Meisterschaft im Sportklettern. Geschäftsführer Albrecht Waasner legt Wert darauf, immer wieder neue, variantenreiche Routen der Schwierigkeitsgrade 3-10 anzubieten. Die Halle ist ganzjährig geöffnet und bietet neben bis zu 12 Meter hohen Wänden mit bis zu 18 Meter langen Quergängen auch einen Boulderraum. Neueste Errungenschaft ist ein Moon-Board, eine stark überhängende Kletterwand, auf der die Kletterer mit eine App LED-Lichter steuern können und so eines von über 16.000 Boulderproblemen wählen können, die weltweit gleich sind. Ergänzt wird das Angebot mit einem Hochseilgarten und einem Klettershop.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...