Story
Schwerer Kletterunfall am Hartelstein

Nach einem Polizeibericht kam es am gestrigen Sonntagnachmittag (27. Oktober) im Oberen Trubachtal zu einem schweren Kletterunfall. An der etwa 35 bis 40 Meter hohen Talseite des Hartelsteins | Hartelstein 02 - Talseite kletterte ein 50-jähriger Nürnberger die Route ´Alte Talseite - Variante´. In der oberen Hälfte der Route löste sich unvermittelt ein Felsblock, daraufhin stürzte der Mann laut Pressemeldung aus etwa 20 Metern ab. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Nürnberg. Zur Bergung befand sich die Bergwacht mit vor Ort.
Update zum Unfallhergang am 29.10. - 9:40 Uhr: Nach einer Zeugenaussage stieg der Mann zwar an einem Seil eingebunden in die Route ein, wurde aber nicht von seiner am Wandfuß befindlichen Kletterpartnerin gesichert. Er stieg ohne zusätzliche Zwischensicherungen anzubringen bis zum einzigen Haken in Wandmitte, der als Standplatz für zwei Routen fungiert. An diesem befand sich eine Seilschaft, die im Begriff war, die zweite Seillänge der Route Alte Talseite (3) anzugehen, die vom Standplatz aus nach links führt. Der 50-jährige "clippte" den Standplatzhaken offensichtlich für einen besseren Seilverlauf und stieg nach kurzer Absprache mit der Seilschaft in die Route Alte Talseite - Variante (3) nach rechts weiter. Etwa fünf Meter nach dem Standplatz brach dem Kletterer ein medizinballgroßer Block aus. Er verlor dadurch den Halt, stürzte zuerst auf ein bewachsenes, abschüssiges Band und von dort aus weitere 20 Meter bis an den Wandfuß.
Der eingehängte Standplatzhaken bremste den Sturz durch die dort entstandene Seilreibung offensichtlich etwas ab. Die Seilschaft am Standplatz blieb aber trotz der hohen Beschleunigungskräfte, die dort am schnell durchlaufenden Seil des im Sturz befindlichen Kletterers wirkten, körperlich unversehrt. Ob der Kletterer auf eigenen Wunsch, aufgrund eines Missverständnisses oder aus anderen Gründen nicht gesichert wurde, ist derzeit nicht bekannt.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...