Story

Kletterfelsen im Kleinziegenfelder Tal „gesperrt“ - Rettungsorganisationen befürchten Überlastung

von Frankenjura.com - 20.03.20

Der Bauhof der Stadt Weismain hat heute nach Absprache mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg zentrale Parkplätze im Kleinziegenfelder Tal mit Trassierbändern abgesperrt und dort „Klettern verboten“-Schilder angebracht. Betroffen sind die Parkplätze der Kletterfelsen Klinge, Rote Wand /Rolandsfels/Diebesloch und Holzgauer Wand. Hintergrund ist ein Ersuchen der Freiwilligen Feuerwehr Weismain und anderer Rettungsorganisationen, die durch den Klettersport Engpässe bei der Versorgung von Pandemiekranken befürchten.

Laut Bürgermeister Dauer war in den vergangenen Tagen, bedingt durch das schöne Wetter, ein großes Aufkommen an Kletterern im Kleinziegenfelder Tal bemerkt worden. Laut einem Augenzeugen, der an einem der Tage die Rote Wand besuchte, war der Fels an diesem Tag zwar gut besucht, jedoch wurde die Social-distancing-Etikette eingehalten.

Die Rettungsorganisationen stellten aber gerade in einen Pandemie-Krisenmodus um und fürchten neben Kapazitätsproblemen durch mögliche Kletterunfälle auch das Ansteckungsrisiko durch verunfallte Kletterer, die mit dem Corona-Virus infiziert sein können, ergänzt der Weismainer Bürgermeister. In diesem Fall müsse ein ganzes Team für 14 Tage in Quarantäne, das dann bei der Bewältigung der Pandemiekrise fehlen würde.

Die Schilder würden aber etwas über das Ziel hinausschießen, räumt Dauser ein. Eigentlich wolle man über Freiwilligkeit an die Einsicht der Klettersportler appellieren, da man auf Bürokratie verzichten wolle und deshalb keine Verordnung über das Landratsamt erwirkt habe. Unglücklicherweise sei aber in der Hektik des heutigen Tages ein schärferer Text als ursprünglich geplant auf die Schilder gedruckt worden. Zu Beginn der nächsten Woche soll dieser aber angepasst werden. Der Bürgermeister bittet trotzdem, alle Kletterfelsen im Ziegenfelder Tal vorerst bis zum 19.April 2020 zu meiden.




Kommentare

Tom am 19.04.20

Der Text der Schilder ist bis heute unverändert!

Bernie123 am 24.03.20 (bearbeitet am 25.03.20)

Ich hätte da noch eine gute weitere Idee: Ein deutschlandweites Tempolimit von 100km/h würde das Gesundheitssystem vermutlich wesentlich mehr entlasten... ;-)

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...