Story

Aalkorber Wände: Neues Gesperrt-Schild ein Fake – aber linker Teil wegen Vogelschutz weiter gesperrt

von Frankenjura.com - 04.04.20

Gleich von mehreren Seiten kam die Information, dass seit vergangenem Mittwoch an einem Parkplatz zu den Aalkorber Wänden ein Gesperrt-Schild hänge.

Ein laminiertes, weißes Blatt im Format Din A4, angebracht mit zwei Reißzwecken an einem Baum in der Nähe des kleinen Parkplatzes am Ortsrand von Aalkorb weist in großen schwarzen Buchstaben auf ein vermeintliches Kletterverbot hin: „Aus gegebenem Anlass ist das Klettern hier im Aalkorb bis auf weiteres Untersagt. Landratsamt Bayreuth“

Eine Anfrage beim Landratsamt offenbart das Schild als Fake. Dessen Sprecher Herbert Retzer erklärt nach Rückversicherung an mehreren Stellen im Amt: „Von uns kommt das nicht!“ Er weist aber darauf hin, dass der linke Teil der Wände und auch der benachbarte Geckofels aufgrund einer Allgemeinverfügung aus dem Jahr 2015 - wie in jedem Jahr - auch heuer noch bis zum 15.07. gesperrt sei. Hier brüte ein Greifvogel.

Die Sperrung des linken Teiles und des Geckofelsens wurde zu Beginn dieser Saison routinemäßig an die Klettersportler kommuniziert. Die Aalkorber Wände, in der Kletterszene auch Freudenhaus genannt, befindet sich zwischen Waischenfeld und Plankenfels und gilt aufgrund der sehr guten Absicherung als sehr beliebt und ist deshalb im Hinblick auf die aktuellen Social-Distancing Auflagen ein potentieller Hotspot.




Kommentare

Stefan Reinfelder am 04.04.20

Allein aufgrund der Schreibfehler wäre ich schon skeptisch ... ;-)

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...