Anarchie am Weißenstein?

Frankenjura.com - 11.04.20

Der Weißenstein im Nürnberger Land zieht selbst in Coronazeiten die Blicke auf sich. Und das nicht, weil hier übermäßig geklettert wird. Unbekannte hängten in den steilen Sektor auf halber Wandhöhe ein ziemlich großes Anarcho-Zeichen aus zusammengebundenen Stöcken. Bislang ist der Urheber ungeklärt und auch das Warum. Denn eigentlich hat die Gemeinde Neuhaus – wie alle FrankenPfalz-Gemeinden an den wichtigen Klettererparkplätzen - mit einem Informations-Schild zur Ausgangsbeschränkung am Wandfuß Augenmaß bewiesen.

Das Anarchie-Zeichen im steilen Sektor des Weißensteins (Bild: Thomas Hoffmann)Das Anarchie-Zeichen im steilen Sektor des Weißensteins (Bild: Thomas Hoffmann)

Kein absolutes Kletterverbot, sondern eine Erinnerung an die Bedingungen, unter denen derzeit Sport betrieben werden darf: Alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes und ohne sonstige Gruppenbildung. Kletterer und Boulderer sind also angehalten, die Kontaktregeln konsequent einzuhalten. Schon alleine deshalb, weil eine tägliche polizeiliche Kontrolle des Felsens aufgrund der Nähe zur Straße ziemlich wahrscheinlich ist.

Die Corona-Beschilderung klärt über die derzeitigen Spielregeln im Klettersport auf (Bild: Thomas Hoffmann)Die Corona-Beschilderung klärt über die derzeitigen Spielregeln im Klettersport auf (Bild: Thomas Hoffmann)




Kommentare

Christian am 17.04.20

Das besagte Anarcho-Zeichen lag heute zersägt am Wandfuß, zusammen mit einer halben Rolle Paket- Tape, welches zur Befestigung verwendet wurde und an den Stöcken verblieb.
An den der es aufgehängt hat: Danke für die Umweltfreundliche Lösung zur Befestigung!
An den der es entfernt hat: Danke für das Liegenlassen des Mülls!
Zudem hängen die Ruten im rechten Wand-Teil voll mit Exen und Haken wurden mit Schlingen verlängert.
Liebe Leut, nehmt doch euren Krempel bei Feierabend einfach wieder mit nach Hause, egal ob Exen, Schlingen, Müll, oder sonst was !

ReGo am 13.04.20

Von Eisner bis Söder:)

NMan am 12.04.20

Gottseidank kein Hakenkreuz. Also werden es anständige Menschen aufgehängt haben. Anarchie ist überdies und bekanntermaßen bayerische Staatsräson. Somit gute Nachrichten. Danke für die Berichterstattung!

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...