Story
Buckenreuther Pfeiler: neuer Kletterfels bei Ebermannstadt

Im Frühjahr diesen Jahres hat Manuel Welt gemeinsam mit seinem Sohn Moritz einen knapp 20 Meter hohen Felspfeiler im Wald südlich der Ortschaft Buckenreuth bei Ebermannstadt erschlossen. Der Buckenreuther Pfeiler besticht durch senkrechte bis leicht überhängende, technisch anspruchsvolle Klettereien zwischen dem fünften und dem neunten Schwierigkeitsgrad.
Der Denunziant (5) am linken Wandende führt von einer Kante in die Wand und ist für den Schwierigkeitsgrad technisch sehr anspruchsvoll. Rechts davon bietet Karma Police (9/9+) eine etwas größenabhängige und kratzige Einzelstelle im neunten Schwierigkeitsgrad. Die Gespaltene Gesellschaft (6+) in Wandmitte fordert in ihrem Mittelteil echte Risskletterei im sechsten Grad, hier hilft nur Klemmen. Aus dieser zweigt an ihrem zweiten Haken der Bad Karma Boy (8+) ab, bei dem sich alles um eine kleingriffige Einzelstelle beim vierten Haken dreht. Karma strikes back (8-) führt über drei Haken durch die Mitte des rechten Wandteils an eine stumpfe Kante, die, bedingt durch das ungleich verteilte Griffsortiment, allerdings leicht rechts der Haken geklettert wird. Ganz rechts am Pfeiler führt Herdenimmun (7-) in abwechslungsreicher, leicht überhängender Henkelkletterei zum fünften Haken und mündet dort in eine kleingriffige Schlüsselstelle, für die man sich noch ein paar Körner aufheben sollte.
Ganz einfach war die Erschließung der Wand jedoch nicht: Im vergangenen Jahr wurde die Wand bei der Höheren Naturschutzbehörde in Bayreuth beantragt und schließlich nach zähem Ringen mit Naturschutzvereinen für den Klettersport teilweise freigegeben. Damit es weder mit dem Naturschutz, noch mit den Anwohnern und Waldbesitzern zu Problemen kommt, empfehlen wir nach Rücksprache mit dem Erschließer, dass die Wand von nicht mehr als drei Seilschaften gleichzeitig besucht wird. Leider durften aus Naturschutzgründen nur die jetzt bestehenden Routen eingerichtet werden, die weiteren Wände im Umfeld sind für den Klettersport tabu. Inbesondere die vor der Wand befindliche Blockschutthalde ist ein sensibler Lebensraum und darf nur zum Zwecke des Zustiegs auf dem angelegten Steig überquert werden.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...