Kletterhalle Hersbruck öffnet wieder ganz
KletterhalleHersbruck - 08.06.20 (Advertorial)
Gute Nachrichten gibt es vom DAV Hersbruck, denn nach Bekanntgabe der letzten Lockerungen für Sportstätten, kann die Kletterhalle in Hersbruck – die Raiffeisenbank Kletterwelt powered by Marmot - ab sofort wieder komplett öffnen.

Seit dem 19. Mai ist zwar der Außenbereich der Raiffeisenbank Kletterwelt | Kletterhalle Hersbruck bereits geöffnet, doch die Nutzung der Innenhalle und des Boulderraums sowie des Bistros waren noch nicht möglich. Das hat sich nun geändert. Vorstand Heiner Stocker zeigt sich erleichtert. „Da wir die Kletterhalle rein ehrenamtlich betreiben und wir in den Wintermonaten sehr viel mehr Besucheraufkommen als im Sommer haben, sind wir ganz gut durch die Schließungszeiten gekommen. Trotzdem sind wir natürlich jetzt erleichtert, wieder öffnen zu dürfen. Für alle Kletterbegeisterten und auch Kinder und Jugendliche ist die Kletterhalle doch ein attraktives Angebot, vor allem bei nassem Wetter.“
Natürlich gebe es Beschränkungen wie ein einzuhaltendes Hygienekonzept und eine begrenzte Besucheranzahl. Doch dürften bis zu 45 BesucherInnen eingelassen werden, was schon eine stattliche Anzahl sei. Die Auflagen seien gut einzuhalten. So könne jede zweite Kletterroute beklettert werden, um den Abstand zwischen den Seilschaften zu wahren und im Bistrobereich müssten die üblichen Abstands- und Hygieneregelungen eingehalten werden, die man aus schon geöffneten Gastronomiebetrieben bereits kenne. „Wir sind vorbereitet, so dass wir ab Dienstag, 9.6. wieder komplett öffnen können.“, freut sich Stocker. Es gelten die Sommer-öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 16 - 22 Uhr, am Wochenende (Samstag 14 - 20 Uhr und sonn- und feiertags 10 - 18 Uhr) gilt die Ampel. Sprich, ob die Halle am Wochenende geöffnet wird, entscheidet sich am Donnerstag vorher. Verspricht der Wetterbericht gutes, trockenes Draußenwetter bleibt die Halle zu (Ampel rot), wird es unbeständig, zeigt die Ampel grün und die Halle ist auf. Der stets aktuelle Besucherstand sowie die Ampelfarbe finden sich auf www.raiffeisenbank-kletterwelt.de.
Für alle in der Halle geplanten Veranstaltungen, Trainings und Kurse gilt, dass die TrainerInnen selbst entscheiden, ob diese durchgeführt werden. Die Informationen dazu sind ebenfalls auf der Webseite einzusehen, bereits angemeldete TeilnehmerInnen werden entsprechend informiert.
Externe Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...