Story
Expressschlinge ausgehängt: Kletterunfall am Kleinen Wasserstein

Am Samstag, den 20. Juni kam es am Kleinen Wasserstein im Sektor Kleiner Wasserstein 01 - Am Stelzen bei Betzenstein zu einem Kletterunfall. Nach ersten Informationen war ein erfahrener Kletter aus dem fränkischen Raum beim Überklettern des ersten Hakens der Route Bibo (7), als sich die dort eingehängte Expressschlinge löste. Als der Kletterer dies bemerkte, verlor er seinen Fokus und stürzte in der Folge rund drei Meter auf den mit Wurzeln durchsetzten Waldboden. Der Mann zog sich dabei schwere Verletzungen am Brustkorb zu. Er wurde von der Bergwacht Pottenstein erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Bayreuther Klinik gebracht. Warum genau sich die Expressschlinge aus der Sicherungskette löste, ist derzeit nicht bekannt.
Update am 24.06.2020: Derzeit kommen zwei Ursachen für das Aushängen der Expressschlinge aus dem ersten Haken der Route in Betracht. Zum einen könnte der Kletterer infolge der Kletterbewegung die Sicherungsschlinge unabsichtlich gegen den Haken gedrückt haben. Andererseits könnte das Seil falsch herum - also mit dem vom Sicherer kommenden Seil weg von der Wand - in die Expressschlinge eingehängt worden sein. Dies hätte im Zuge der Fortbewegung des Kletterers nach oben den im Haken eingehängten Karabiner über diesen gezogen und somit den Karabinerschnapper über den oberen Steg der Hakenöse gelegt, was letztendlich das Aushängen des Karabiners ermöglicht hätte.
Kommentare
Bernie123 am 30.06.20
Ein Aushängen der Expresse aus dem Haken ist mit letztens auch passiert. Die Expresse war definitiv korrekt geclippt, sowohl oberer Karabiner, als auch das Seil. Ich vermute, dass ich mit der Hüfte so nah an der Wand war, dass der obere Karabiner nach oben umgeschlagen ist. Bei mir handelte es sich um einen AustriaAlpin-Klebehaken, durch die Dreiecksform ist ein selbstständiges Aushängen ohne großen Kraftaufwand möglich.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Puenk am 09.07.20
Sollte das eig nicht durch diese Form verhindert werden?