Story

Coronagerechtes Verhalten am Fels

von dschisers - 13.08.20

Der Weißenstein während des Lockdowns im Frühjahr 2020

Corona existiert immer noch! Die Fallzahlen und die Zahl der Infizierten steigt wieder deutlich an. Am Fels hat man aber das Gefühl, Corona ist ein Mythos aus vergangenen Tagen oder ein Märchen, das man Kindern vor dem Einschlafen erzählt. Immer weniger Kletterer halten sich an einen sinnvollen Abstand am Wandfuß. Wenn man dann jemanden anspricht, wird man entweder belächelt oder anderweitig angemacht.
Meine Bitte, haltet weiterhin Abstand zu anderen Gruppen am Fels und sprecht diese gegebenenfalls an, falls ihr den Abstand kurzfristig unterschreiten müsst, um zu euren Einstiegen zu gelangen.
An den meisten beliebten Felsen gibt es genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Absprachen helfen dabei, und man kann dann auch die Route angehen, wegen der man gekommen ist.
Ich habe kein Problem damit, dass einige glauben, sie seien unverwundbar. Aber Infektionsketten können nur nachverfolgt werden, wenn grundsätzlich Abstände eingehalten werden und man die Menschen kennt, mit denen man enger zusammensteht. Die Corona-App hilft am Fels leider nur wenig. Die meisten haben während des Sicherns ihr Handy nicht am Körper, der Rucksack liegt nicht zwangsläufig neben dem Sicherer.
Somit ist ein gesunder Abstand das einfachste Mittel, um nicht kontrollierbare Ausbreitungen zu vermeiden.
Wenn man sich von einer anderen Seilschaft ein Toprope-Seil einhängen lassen will, so geht das kontaktfrei, indem man das Seil und anderes benötigtes Equipment ablegt, anstatt es persönlich übergeben.
Viel Spaß beim Klettern!




Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...