Story

Boulderia-Sommer-Cup 2020 - Qualiphase startet am 01.08.2020

von Boulderia - 30.07.20 (Advertorial)

Mit etwas Verspätung startet auch in diesem Jahr die zweimonatige Qualifikationsphase zu unserem Boulderia-Sommer-Cup.
Coronabedingt gibt es ein paar Änderungen zu beachten:
(1) Webbasiertes Erfassung und Auswertung eurer Begehungen (keine Abgabe von Laufzetteln – jeder trägt online seine gekletterten Boulder in unserem eigens dafür programmierten Tool selbst ein).
(2) Keine Team-Wertung
(3) Festlegung des Finaltags und des detaillierten Ablaufs im Finale erst gegen Ende der Qualiphase, abhängig von den dann geltenden Corona-Auflagen
(4) 2 Zusatzkategorien: Bestes Bouldervideo bzw. bestes Boulderfoto
Wertung unabhängig von der erreichten Punktezahl oder einer Finalteilnahme; Einsendungen über die gesamte Qualiphase möglich; direkte Einstellung auf Facebook oder Instagram mit Verlinkung der Boulderia ebenfalls möglich
Weiterhin gilt:
Ein Boulder darf getickt (angekreuzt) werden, wenn er durchgängig vom Start bis zum Top-Griff geklettert oder ordnungsgemäß auf den Boulder ausgestiegen wurde.
Jeder Boulder (jede vorhandene Nummer, jeder Farbe) zählt nur einmal. Abhängig von der Schwierigkeit können mit einem Boulder unterschiedliche Punktezahlen erreicht werden.
Auch in diesem Jahr schrauben wir während der Qualiphase weiter um, d.h. ihr habt mehrere Chancen einen bestimmten Bouldern einer Farbe zu probieren.
Wurde er bereits vor dem Umschrauben getickt, zählt er im Anschluss nicht noch einmal. Wurde er vor dem Umschrauben nicht geschafft, ergibt ich danach die zweite Chance.
Euren aktuellen Punktestand und den eurer Konkurrenten könnt ihr jederzeit online einsehen.

» weitere Infos


Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...