Story
Förstelstein bei Stadelhofen für 14 Monate gesperrt

Seit Anfang August 2020 und noch bis zum 30. September 2021 ist der aufgrund seiner zum Teil hervorragenden Absicherung bei Genusskletterern sehr beliebte Förstelstein - alias die Östliche Förstelsteinkette - für den Klettersport gesperrt. Darauf einigten sich Vertreter des Klettervereins IG-Klettern, des Deutschen Alpenvereins, der Höheren Naturschutzbehörde Oberfrankens sowie der Eigentümer des umliegenden Waldes. Die Sperrung ist vor Ort durch eine Beschilderung kenntlich gemacht.
Der Waldeigentümer hatte auf die Sperrung des im Kletterkonzept Gößweinstein der Zone 3 zugeordneten Felsens (= Klettern erlaubt, Neutouren erlaubt) gedrängt, da die starke Frequentierung der Wand Schäden am Waldboden zur Folge hatte. Die Sperrung erfolgt nun ebenfalls im Rahmen des Kletterkonzeptes. So wird die Wand für 14 Monate der Zone 1 (= Klettern verboten) zugeordnet. Die Sperrung ist vor Ort ausgeschildert. Zum Ende der Sperrung ist laut Protokoll eine für den Klettersport empfindliche Reduktion der aktuell 48 Routen auf vorläufig 25 Routen geplant. Der Grundstückseigentümer fordert darüber hinaus, die Routenanzahl auf 14 – dem Stand von 2001 - zu reduzieren. Ab dem 01. Oktober 2021 wird die Wand dann der Zone 2 (= Klettern erlaubt; Neutouren verboten) zugeordnet und Kletterkurse nur bis zu einer Gesamtzahl von fünf Personen zugelassen.
Frankenjura.com hatte nach einem Hilferuf des Grundstückseigentümers im August vergangenen Jahres ein Interview mit diesem geführt und dessen Situation geschildert sowie Verhaltensempfehlungen gegeben. Dies hat die Besucherzahl nicht ausreichend reduzieren können. Vermutlich durch Ausgangs-/Reisesperren infolge der Corona-Pandemie hatte sich der Besucherdruck am Förstelstein seit diesem Frühjahr zusätzlich erhöht.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Puenk am 12.08.20
Könnte mir vorstellen, dass solche Probleme dieses Jahr zunehmen werden. Und am Ende steht ein security am Fels xD