Story

Kletterunfall am Kanzelfels/Krottensee

von BergwachtAmberg - 06.09.20

Am Kanzelfels 01 - Fred Feuerstein im Gemeindegebiet von Ranna ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Kletterunfall.
Eine 41-jährige Frau aus Hessen stürzte am 06.09.2020 beim Klettern aus mehreren Metern Höhe auf den Boden und verletzte sich am Bein. Ein Begleiter setzte einen Notruf ab und alarmierte damit die Rettungskräfte. Neben Rettungsdienst und Notarzt waren auch die Ortsfeuerwehr Ranna, die Bergwachten aus Amberg, Sulzbach und Lauf sowie der Rettungshubschrauber Christoph 27 aus Nürnberg im Einsatz. Das unwegsame Gelände machte einen bodengebundenen Abtransport schwierig und zeitraubend, deshalb entschied sich der Einsatzleiter der Bergwacht vor Ort dazu, eine Windenrettung mit dem bereitstehenden Rettungshubschrauber durchzuführen: Ein Bergretter der Bergwacht Amberg wurde vom Hubschrauber abgeseilt, um kurz darauf mitsamt der Verletzten wieder aufgezogen zu werden. Der Weitertransport ins Klinikum erfolgte dann ebenfalls durch den Hubschrauber der DRF Luftrettung.




Kommentare

Frankenjura.com am 17.09.20

Wie aus der Autorenkennzeichnung hervorgeht, wurde dieser Artikel von der Bergwacht Amberg, nicht von Frankenjura.com verfasst. Demzufolge haben wir dazu auch nichts recherchiert. Aufgrund des nun entstandenen öffentlichen Interesses haben wir nun einen Artikel zu den Ereignissen verfasst, der im Newsteil der Rubrik Klettern sowie auf der Startseite zu finden ist. Dieser verzichtet auf Spekulationen und stützt sich nur auf uns bekannte Quellen.

Er geht auch auf zwei Fehlinformationen im Bergwacht-Beitrag ein, der vom Abend des Unfalltages datiert und zeitnah erste Informationen geliefert hat. Diese können aber auch fehlerbehaftet sein, da sich Dinge oft erst im Nachhinein korrekt erkennen lassen und deren eigentliche Arbeit ja eine andere ist. Nämlich Leben zu retten. Deshalb vielen Dank für den Artikel und noch mehr für eure Arbeit im Gelände!

Der anonyme Beitrag von @ClimbingAlex vom 15.09.2020 enthält mindestens eine Unterstellung und zahlreiche Anschuldigungen. Trotz unserer Bitte, sich zu zumindest gegenüber uns zu erkennen zu geben sowie Quellen zu benennen, damit wir die gemachten Vorwürfe überprüfen können, blieben unbeantwortet. Deshalb werden wir diesen Kommentar in den nächsten Tagen entfernen.

Puenk am 16.09.20

@climbingAlex. Haben Sie irgendwelches Vorwissen oder Qualifikation um die Entscheidungen der Einsatzkräfte vor Ort in Frage zu stellen?
Und bei weniger kritischen Verletzungen geht schonender Patientenabtransport vor Schnelligkeit. Egal ob im Wald oder auf der Autobahn.

Was die Recherche angeht kann ich nichts dazu sagen.

Und wenn das mit dem fehlenden Koordinaten stimmt dann erklärt sich die lange Anfahrtszeit.

Alexa am 15.09.20

Ich war an dem tag auch am Kanzelfels klettern, allerdings gerade kurz am Auto vorne, wie dieser Unfall passierte. Frankenjura.com hat wahrscheinlich den Bergwachtsbericht übernommen und "Kletterlaien" stellen oft etwas ungenau dar, s. auch Pressemitteilungen. Fehlerquelle war meiner Meinung nach eher, dass beim Notruf keine Koordinaten angegeben wurden und die Bergwacht zunächst zum falschen Kanzelfels an den Happurger Stausee fuhr. Da ich mich viel in den Alpen bewege, hab ich die SOS EU Alps, die ich jedem nur nahelegen kann. Man ist da namentlich registriert und mit dem Notruf werden automatisch die Koordinaten abgesetzt. Leute, Kletterer, MTBer...gebt die Koordinaten an!!!!! Wie die Bergwacht dann vor Ort reagiert hat zwecks Bergung würde ich mal sagen, ist deren Entscheidung, auch ob Heli benötigt, oder nicht, schließlch war vor Ort nicht ganz klar, ob nicht doch weitere Verletzungen vorlagen. Jedenfalls Hut ab vor den Bergwachtlern, die wegen uns Freizeitsportlern ständig am Wochenende ausrücken müssen.

Nordl1cht am 07.09.20

Gute Besserung!

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...