Kletterunfall Kanzelfels: Schwere Fußverletzung nach Vorstiegssturz
Frankenjura.com - 17.09.20
Am Sonntag, den 06. September 2020 kam es gegen 16:10 Uhr am Kanzelfels nahe Auerbach zu einem schweren Kletterunfall. Eine 41-Jährige Frau aus dem Bundesland Hessen kletterte Route Ela (7+) im rechten Wandteil des Felsens im Vorstieg. Nach polizeilichen Ermittlungen verlor diese vor dem Erreichen des dritten Zwischenhakens – sie stand mit den Füßen etwa auf Höhe des zweiten Hakens – den Halt und stürzte mehrere Meter ins Seil. Dabei kam sie so unglücklich mit dem Fuß am Fels auf, dass sie sich eine schwere Verletzung im Bereich eines Fußes zuzog.

Drei Ärzte, die sich unter den mehr als zehn Kletterern am Fels aufhielten, leisteten zunächst erste Hilfe. Etwa 40 Minuten nach dem Absetzen des Notrufs erreichten dann Mitarbeiter der Bergwachten Amberg, Sulzbach und Lauf den Unfallort. Aufgrund des unwegsamen Geländes, das einen Abtransport zu Fuß schwierig machte, erfolgte die Bergung via Winde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 27. Anschließend stand das Krankenhaus Amberg für eine Aufnahme der Verletzten bereit.
In einer Erstmeldung der Bergwacht Amberg, die auch auf Frankenjura.com publiziert wurde, war von einem Bodensturz ausgegangen worden. Diese Informationen entstammen der Kommunikation von Bergwachtmitarbeiten mit der Verunfallten im Zuge des Rettungseinsatzes und stellten sich im Nachhinein als offensichtliches Missverständnis heraus.
Zunächst war der Weitertransport der Verletzten in ein weiter entferntes Universitätsklinikum per Helikopter geplant, dies wurde dann aber aus derzeit nicht bekannten Gründen verworfen, nachdem die Bergwacht-Mitarbeiter schon wieder auf dem Weg zum Unfallort waren, um dort die Spuren des Einsatzes zu beseitigen.
Zeugen vor Ort berichteten von einem späten Eintreffen des Rettungshubschraubers, dazu und zu möglichen Gründen für diesen Umstand gibt es derzeit keine belastbaren Fakten.
Interne Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...