Story

Neutouren an der Lochauer Wand bei Hollfeld

von Frankenjura.com - 18.09.24

Bild: Benedikt Weber

Nachdem sie das "Okay" der ehemaligen Projekteigner Stefan Löw und Fritz Müller einholten, befreiten Benedikt Weber und Ferdinand Eschner fünf Projekte an der Lochauer Wand in der Nähe von Hollfeld. Entstanden sind Beautiful Crazy (8), Vaporizer (7), Limoncello Bomber (8), Unexpected Present (9/9+) und Blaues Licht (9-/9). Wir haben das Topo dazu auf den aktuellen Stand gebracht.

Die Route Beautiful Crazy ist eine Art Eiertanz, trickreich und technisch, gewusst wie eben. Bei der Route Vaporizer handelt es sich eher um eine facettenreiche 3D-Kletterei. Limoncello Bomber hat einen technischen Einstieg und ein kräftiges aber gutgriffiges Boulderproblem. In der überhängenden und perfekt gesicherten Route Blaues Licht gibt es leichte Ausdauerkletterei bis zu einem Balkon und dann eine Bouldercrux an Leisten um die Kante herum. Sie endet im Umlenker von Unexpected Present . Letztere ist ebenfalls überhängend und perfekt gesichert. Sie zeichnet sich durch homogene Züge an Leisten und Seitgriffen bis zu einer guten Schüttelstelle aus. Danach folgt eine trickreiche Boulderstelle durch den steilen Teil des Überhangs.

Story

Fernweh Festival vom 14. - 17. November in Erlangen

von Fernwehfestival - 13.09.24 (Advertorial)

Das Erlanger Fernweh Festival feiert vom 14. bis 17. November 2024 sein 20-jähriges Jubiläum. Besucher dürfen sich auf ein einzigartiges Programm voller spannender Live-Multivisionen, Seminare und Workshops freuen.
Ein absolutes Highlight ist der renommierte TV-Moderator Markus Lanz, der live auf eine faszinierende Reise nach Grönland entführt. Die "Jäger des Lichts" vereinen vier der besten Naturfotografen auf einer Bühne und präsentieren atemberaubende Bilder. Und für humorvolle Unterhaltung sorgt die Travel-Comedy "Die geilste Lücke im Lebenslauf", in der Nick Martin von seinen fünf Jahren Weltreise berichtet.
Die Themenvielfalt ist beeindruckend: Unter anderem bieten die Multivisionen über Schottland, Skandinavien, Costa Rica, Island in 3D und Couchsurfing in der Ukraine spannende Einblicke. Ergänzt wird das Programm durch Seminare und Workshops, in denen Experten aus ganz Deutschland ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
Besonders stolz sind die Veranstalter, die USA als Gastland begrüßen zu dürfen. Zahlreiche Aktionen sind geplant, darunter eine beeindruckende Fotoausstellung von Stefan Hefele (National Geographic, GEO), der die atemberaubenden Landschaften abseits der bekannten Wege zeigt. Zudem widmet sich das offizielle Hilfsprojekt AMAP dem Schutz und der Wiederaufforstung des brasilianischen Küstenregenwaldes und wird mit vielen spannenden Aktionen vertreten sein.
Wie in jedem Jahr ist auch die große Foto-, Reise- und Outdoormesse wieder mit dabei. Besucher können sich auf kostenlose Kurzvorträge im Reiseforum freuen und die neue Fotografie-Aktionsbühne besuchen, die ein spannendes Programm bietet.
Das Festival lädt alle Reisebegeisterten, Abenteurer, Outdoor-Fans und Globetrotter ein, nach Erlangen zu kommen und gemeinsam das 20-jährige Jubiläum zu feiern.
Alle Infos und Tickets gibt es unter www.fernwehfestival.com

Story

Felsfreistellung am Roten Fels im Pegnitztal

von Frankenjura.com - 31.07.24

Der Rote Fels im Pegnitztal nach der Freistellung (Bild: Burkhard Müller)

Der Rote Fels im Pegnitztal wurde zwischen dem 5. August und dem 9. August 2024 freigestellt. In dieser Zeit war der Fels für Kletterer sowie die darunter befindliche Staatsstraße komplett gesperrt. Mittlerweile wird am Roten Fels wieder geklettert.

Am besagten Fels waren zahlreiche Fichten von Käfern befallen und mussten entfernt werden. In dem äußerst unwegsamen Gelände war der Einsatz von spezialisierten Industriekletterern nötig, nur so konnten die schadhaften Bäume gefällt werden. Der am anderen Pegnitzufer verlaufende Geh- und Radweg sowie die dort befindlichen Felsen waren von der Sperrung nicht betroffen.

VGN-Sommer: Neue Horizonte entdecken | 1.500 Team-Rallyes zu gewinnen

von VGN - 10.07.24

In diesem Jahr nimmt der VGN-Sommer unter dem Motto „Neue Horizonte!“ die Regionen und Städte des Verbunderweiterungsgebietes in Oberfranken und der Oberpfalz in den Blick.

Bilder vom Kletterfestival

von Frankenjura.com - 03.06.24

Hier findet Ihr eine Bildergalerie zum verregneten Kletterfestival 2024 in Königstein.   

Kletterfestival 2024: Organisator Nils Beste plaudert aus dem Nähkästchen

von Frankenjura.com - 25.05.24

Die Gallionsfigur des Kletterfestivals: der Airstream-Caravan von Petzl

Nils Beste von Petzl organisiert wie schon 2019 und 2022 das Kletterfestival vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2024 im Frankenjura. Wir haben ihm am Freitagabend - sechs Tage vor Festivalbeginn und kurz vor Dienstschluss - acht Fragen zum...

Story

Felsenbad Pottenstein öffnet

von Stadt Pottenstein - 23.05.24

Bild: Tourismusbüro Pottenstein

Am Samstag, 25.Mai beginnt auch im Felsenbad Pottenstein die diesjährige Badesaison. Das Bad hat täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (Bild: Tourismusbüro Pottenstein)

Story

ILE Rund um die Neubürg sucht Verstärkung im Büro

von RegionNeubuerg - 23.05.24

Du möchtest dich aktiv für eine lebenswerte Region einbringen und in einem gewachsenen Netzwerk aus 25 Jahren Regionalentwicklung und interkommunaler Zusammenarbeit engagieren?

Die Interkommunale Allianz (ILE) Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden)
für die Geschäftsstelle im Rathaus Mistelgau.

Dein Tätigkeitsfeld beinhaltet:
Assistenz des ILE-Managements in den Bereichen
•Rechnungswesen, Kassenverwaltung und Büroorganisation
•Abrechnung und Verwaltung des regionalen Einkaufsgutscheins „Neubürg-Geld“
•Allgemeine Korrespondenzen (postalisch, elektronisch) und Telefondienst
•Führen der unterjährigen Buchhaltung des ILE-Vereins
•Vorbereitung von Sitzungen, Sitzungsdienst, Protokollieren
•Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Mitgliedsgemeinden

Sowie Unterstützung des ILE-Managements bei
•Geschäftsführung des ILE-Vereins
•Pflege der Homepage und Social Media Auftritte
•Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
•Projekt- und Veranstaltungsmanagement
•Fördermittelakquise und -verwaltung
•Netzwerkarbeit mit den verschiedenen Akteuren im Zuge der Regionalentwicklung

Was du mitbringen solltest:
•Mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen oder öffentlich-rechtlichen Bereich, vorzugs-weise mit einschlägiger Berufsausbildung.
•Fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, Kassenwesen und Buchführung
•Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook)
•Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
•Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie serviceorientiertes Denken
•Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, Teamgeist und Flexibilität
•Führerschein der Klasse B und Bereitschaft Dienstfahrten mit dem eigenen PKW durchzuführen (Abgeltung nach BayRKG)

Außerdem von Vorteil
•Erfahrung im Organisieren und durchführen von Veranstaltungen
•Grundverständnis über kommunalpolitische Entscheidungsprozesse und die öffentliche Förder-mittellandschaft
•Kenntnisse im Buchhaltungsprogramm Lexware
•Erfahrung im Umgang mit CMS Wordpress und Social Media
•Grundkenntnisse in Bildbearbeitung und Grafikdesign (Adobe Indesign, Photoshop und Illustra-tor)

Wir bieten
•Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen, engagierten Team
•Vergütung nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
•Gleitzeit und die Möglichkeit zu Homeoffice
•Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
•Mitarbeit im spannenden Feld der Regionalentwicklung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Bewerbungen in digitaler Form können bis zum 30. Mai 2024 an info@neubuerg.de geschickt werden.

Bei Fragen gerne anrufen unter 09279 923241

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

NaturKunstRaum Neubürg Plankenfels Hollfeld Aufseß Waischenfeld

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...