1/2

Stefan Reinfelder in ´Höhlenknarf´ (7-) an der Röthenbacher Wand (Foto: Norbert Wittmann)
Länge: | 14m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | Dieter Leikauf (1990) |
Saniert: | Andreas Schönborn (2004) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Im rechten Wandteil leicht rechts aufwärts (weit) zum ersten H. Weiter ins Loch und über den Überhang rechts aufwärts (H). Dann hoch und nach links zum Umlenker.
Anmerkungen
Schöne markante Tour!! Nach einer Plattenpassage folgt eine leicht überhängende Kletterei an Henkeln. Der Umlenker wurde erneuert.
Informationen von
Thomas Zilch, Andreas Schönborn, Klaus Scharrer

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Ferdinand am 07.04.15
Achtung! Hallo zusammen,
wir waren gestern im Höhlenknarf unterwegs und mussten feststellen, dass da direkt nach dem Überhang (bevor man zum Umlenker quert) ein ziemlich großer Block nur noch drinliegt. Leider beinhaltet dieser Block auch die beiden Griffe die einen aus der schwierigen Passage sicher aufstehen lassen.
Wir haben ein schlecht erkennbares weißes Kreuz draufgemacht, der Block hat ca 30x30x30 cm Ausmaß. Nachdem wir uns nicht sicher waren, wo der Block runterkommt, hoffen wir, dass sich den jemand mit der nötigen Erfahrung rausholen könnte...
Grüße, Ferdinand
Alma (nicht verifizierter Kommentar) am 27.10.08
Schöne Route, die Crux löst sich mit einen guten aber versteckten Griff sehr gut auf
Andreas Schönborn (nicht verifizierter Kommentar) am 03.06.04
Hab gestern am Mittoch den 2.Juni.2004 einen neuen Umlenkhaken gesetzt. Der alte Umlenker war zwar voll funktionsfähig, jedoch wurde dieser von Unbekannten in einer Nacht und Nebelaktion entfernt so dass Gefahr bestand. Die Route kann jetzt wieder bedenkenlos geklettert werden. Jedoch finde ich es schade, dass dich die, die den alten Umlenker ausgebohrt haben nicht die Mühe gemacht haben einen neuen zu setzten!! Des Weiterern waren sie sich anscheinend nicht bewusst, welches Risko der fehlende Haken dargestellt hat!!!!
Lui (nicht verifizierter Kommentar) am 24.03.04
Sehr schöne Route. Bewertung OK. Kann ich jedem raten.
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.02
Leichte Plattenpassage unten, dann überhängend aus dem Loch raus: Etwas größenabhängig, aber 1A-Route! Vielleicht erneuert man irgendwann die ältere Umlenköse?
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan Reinfelder am 14.10.19
Schöne Route mit Platte (hoher erster Haken! Keil möglich) unten und athletischem Ziehen an großen Griffen am Überhang oben.
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: