Länge: | 28m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig |
Erstbegehung: | Jan Luft (2005) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 8-/8 |
Barfuß-Erstbegehung: | Sven König (um 2000) |
Anmerkungen
Unten plattige Wandkletterei, dann über den Wulst Einzelstelle mit weitem Zug und dann über Löcher in den Ausstiegsriß.
Informationen von
Jan Luft

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Billy (nicht verifizierter Kommentar) am 25.06.11
Habs genauso versucht wie der Übi, bin aber nur 172, nach dam Dynamo (eher Sprung) muss man wohl oder übel nen einarmigen Klimzug machen. Also Dynamo Algersdorf viel mir deutlich leichter, vielleicht gehöhren die Namen vertauscht?
Übi (nicht verifizierter Kommentar) am 29.09.09
War gestern mal wieder in der Route. Finde die Linie bis auf die letzten 2BH eigenständig und von den Zügen sehr genial.
Zum 2.BH gibts allerdings für links mal eine Leiste die aber schon etwas wackelt. Am besten nicht zu sehr dran rupfen. Ansonsten fühlte sich alles sehr kompakt an.
Zu dem Ausbruch unter dem Überhang. Gab es da zufällig Trittmöglichkeiten für links, wo man den Zug mit rechts in den Schlitz beim 2.BH im ÜH etwa statisch machen konnte?
Meine Variante, mit 180cm, die leider immer noch nicht klappt :-(. Mit links die Incut-Leiste, rechts das Einfingerkuppenloch, mitm rechten Fuß auf die schrägen Kanten rechts und mitm Linken fasst im Lot auf das brüchige Band und dann dynamisch in den 3-4 Fingerschlitz wobei mir dann eben immer die Füße kommen.
Hat da jemand nen Tip für mich.
Gruß Übi
JanLuft (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.08
Weiss jemand näheres zum frischen Felsausbruch unter dem Überhang und wie es dazu kam? Die Route dürfte weiterhin kletterbar bleiben, sobald der sandige Fels der Ausbruchstelle geputzt ist. Danach wird sichs zeigen, ob die bisherige Bewertung bestehen bleibt. Eine Begehung der Route lohnt im Moment nicht, eine ernste Gefahr besteht durch die Ausbruchstelle derzeit aber auch nicht.
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 17.05.08
Habe nur an dem Blöckchen unten Sika gesehen ... macht die Platte unten bestimmt homogener, als wenn es rausgeflogen wäre. Bis zum Überhang nette Platte, vielleicht 7-, dann eine Stelle von Incut-Leiste über das Dachl, die mir selbst mit 182cm und langen Armen rätselhaft blieb ... :-(
Allerdings war die Leiste heute auch sehr schlonzig - Gewitterschauer sei Dank!
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 08.06.05
Für Leute unter ca. 170 cm oder mit kurzen Armen könnte es ne richtige Illusion werden das Ding zu klettern...
Kai (nicht verifizierter Kommentar) am 08.06.05
Schöne Wandkletterei mit einem befestigten Griff bis zum Überhang, dann ein schwerer Zug, bei dem 181cm und kleine Finger für die Leiste helfen, oben noch mal dranbleiben und in die Verschneidung schieben.
Thomas Gietl (nicht verifizierter Kommentar) am 22.03.05
Nette Tour bei der mit Sika etwas nachgeholfen wurde, um den Schotter in der Wand zu lassen. Oben raus haette man evtl. einen Umlenker installieren koennen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
dreamingof8a am 29.04.20
Also wie der Zug in das erste gute Loch nach dem Überhang für 8- gehen soll ist mir schleierhaft ....
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: