Ausrichtung: West
Jahreszeit: FrühlingHerbst
 
Schwierigkeit: 8+
Bewertungsspanne: 8//8+
 
Erstbegehung: unbekannt (1979)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

MasterSlowhand am 26.07.20

Bin die Tour vor ca. 2 Monaten geklettert.
Wegen dem Seilzug sollte man den ersten Haken im Dach entweder auslassen oder wieder aushängen, nachdem man den zweiten drin hat. Schlüsselstelle ist ganz klar am Wandbuch: Großer Seitgriff mit links, Untergriffzange mit rechts, dann hochstemmen und kleine Bündeldulle mit rechts zwischengreifen und in 2-Finger-Lochleiste verlängern. Anschließend habe ich mit links in ein 1-Fingerloch unterkreuzt und dann mit rechts eine gute Leiste genommen. Von hier sollte man schnell clippen und dann mit der linken Hand in einen Henkel hochfeuern. Danach kann man gemütlich im 6. Grad rauseiern.
8+ geht als Bewertung schon in Ordnung. Allerdings sind die meisten Routen an der Wand schon eher hart bewertet, so dass 8 auch akzeptabel wäre. Den Ignaz Wurm finde ich nicht wirklich leichter.
Trotz der dubiosen Strukturen würde ich die Tour als empfehlenswert einstufen, auch wenn sie den 7ern und 6ern weiter rechts qualitativ nicht das Wasser reichen kann.

Helmut am 05.07.20

Hab's heute so geklettert wie von Wave and Matter beschrieben, 8+ sollte hinkommen. Die recht große Leiste ist allerdings von unten kaum zu sehen. Unten im Überhang muss man sich ziemlich genau überlegen, welche Griffe man benutzen will, da ist leider sehr viel lose.

Wave and Matter am 20.08.17

Achtung! Zur Bewertung kann ich nichts sagen, weil die Zeit nicht für einen freien Durchstieg gereicht hat. Aber eine machbare Lösung für die Schlüsselstelle ist den großen Seitgriff nahe des Wandbuchs mit links, eine kleinere Seitleiste mit rechts, sehr hoch antreten und dynamisch mit rechts an eine recht große Leiste nahe des nächsten Hakens. Weiter links durch die "Platte" habe ich nichts gefunden.

JoDi am 17.04.13

Achtung! "sanft-dynamisch mit links weiter auf ganz gute Leiste"

Oben genannte Leiste ist mir vorgestern unter den Fingern weggebrochen, Route wird dadurch mit Sicherheit schwerer.

ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 29.03.11

Kleine Schuppe mit rechts, links Lochgefizzel, linken Fuß auf kleine Struktur links, zwei mal sanft-dynamisch mit links weiter auf ganz gute Leiste, rechts in 2F-Loch rechts über Haken, Füße nach rechts, leichter Kreuzer auf Leiste und sanft-dynamisch an Henkel. IMHO eher 8+
[Die Route wurde von 8 auf 8+ aufgewertet.]

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 14.06.10

vielleicht weiß ja albert g näheres? gruß, thomas

Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 14.06.10

Ob da was ausgebrochen ist, weiß ich auch nicht. Aber mir ging´s an der Stelle vor 10 Jahren schon genau so. Hab´ mich gefreut, dass der Überhang gut geklappt hatte, und dann war einfach Ende, keine Ahnung, wie das gehen soll.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 13.06.10

Ist da was ausgebrochen da beim Wandbuch oder ist das so schwer? Das ist ja nur noch kompakt. Wie geht denn das da? Nachdem ich voller Euphorie über das Dach gemöhrt bin war da leider Schluss - Schade. Das ist doch kein Achter .. (?) Weiß jemand mehr?

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...