Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Technisch anspruchsvoll, Trickreich |
Erstbegehung: | Dietmar Heidl (1997) |
Beschreibung
Am linken Rand über (3H) empor, rechts queren zu Haken. Über 4 H zu UH.
Anmerkungen
Lohnede Plattenkletterei, eine der wenigen leichteren Routen am Glatzenstein. Haken etwas ungünstig (Seilreibung) gesetzt.
Informationen von
Dietmar Heidl, Klaus Scharrer

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Michl am 06.08.19
Schöne Tour. Sind jedoch nach dem 2. Haken rechts rüber gequert. Ist dann zwar etwas weiter zum nächsten Haken, ist aber großgriffig. Schöne Kletterrei an Leisten und versteckte Griffen. Cooky hat recht, oben raus, der Seilzug hält sich in Grenzen.
Cooky am 14.10.18
Der Umlenker sitzt ungünstig, lieber über den Schlaghaken bis zum Umlenker auf dem Gipfel weiterklettern und die schöne Aussicht geniesen.
Kletterwolf am 10.04.18
Sehr schön, zudem extrem gut gesichert.
Im unteren Bereich sind einige Sachen locker, aufpassen.
michl renner am 05.09.15
das geht jetzt auch ohne seilzug, aber nicht für 6-. fands eher krampfig. harte plattenstelle am 5.h..
HarryBo (nicht verifizierter Kommentar) am 06.09.12
Sehr schöne Genusstour mit fast alpiner Felsstruktur, bei der man den Seilzug gerne in Kauf nimmt. Und dann auch noch die tolle Aussicht!
phioel (nicht verifizierter Kommentar) am 23.04.12
Achtung! ACHTUNG: zwischen dem ersten und zweiten Haken ist ein recht großer Tritt (Schuppe) nicht mehr wirklich fest. Gefahr besteht für Sicherenden.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 10.07.06
Wie geht das mit Spass und Sex beim Klettern?
Schwer die Klamotten unterm Gurt wech zu bekommen - aber sonst sehr erhebend!
Ciao Andibaer
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Jo478 am 23.05.25
Schöne Tour zum aufwärmen. Nicht vergessen nach dem 3ten Haken rechts abzubiegen sonst befindet ihr euch plötzlich in der 7-. Der letzte große Haken vorm Band ist der "Umlenker".