Bild des Felsens

Peter Vogl in der Route Desperados an der Ammerthaler Wand (Bild: Stefan Vogl)


Länge: 16m
Ausrichtung: Südwest
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8-
Bewertungsspanne: 7+/8-//8-/8
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Crux: Ausdauer
Erstbegehung: Florian Haubner (2001)
 

Ammerthaler Wand | Rote Wand 01 - Linker Teil

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

mcbrn am 22.06.20

Im onsight hart für den Grad, wenn man aber weiß wie man am Bauch die Finger einsortieren muss (z.B. beim Kreuzer mit links kann man wunderbar den Zeigefinger in ein Loch rechts am Griff reinwursteln) passt 8- ganz gut. Trotzdem keinen geschenkte Route. Tolle Kletterei!

Kinabalu am 02.06.18

Superschöne Überhangkletterei, fast immer an guten Griffen. Die Crux in den Zangenuntergriff, von dem Weg in das seichte Loch und von da dann rein in den Klipphenkel für den 3ten Haken erfordert schon einiges an Körperspannung und Blockierkraft. Danach nochmal ein paar pumpige Züge bis ins leichte Ausstiegsgelände. Schön aber auch schon richtig fordernd für 8-.

Martin Feistl am 15.10.16

An dem Tag als einzige Route fürchterlich feucht. 2. Haken, wie schon angesprochen etwas unlogisch gesetzt.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.10.11

Ganz gute Route und für 8- vertretbar. Allerdings bis zum 2. Haken etwas schlonzig. Bei einem guten Sicherungsmann und konzentriertem klettern dürfte da aber nichts anbrennen.

Peda (nicht verifizierter Kommentar) am 31.08.11

vielleicht noch ein wort zur Bewertung: ich würd auch sagen solide 8-. kam mir (subjektiv ich weiß) ein eckerl härter vor als die doppelficker, und die ist wohl auch nicht mords überbewertet...

Peda (nicht verifizierter Kommentar) am 31.08.11

absolut geile Linie! Bodensturzgefahr ist vor dem zweiten haken mE nicht gegeben.... der etwas wacklige Zug zum Klippgriff ist zwar ein gutes stück links des ersten Hakens, so dass man dort einen Pendler machen würde, aber nicht wirklich weit vom haken entfernt. bis runter kommt man da bei vernünftiger Sicherung definitiv nicht. der klippgriff selbst in der Verschneidung direkt unterm zweiten haken ist dann so henklig dass da eigentlich nichts schief gehen sollte... der Blockierer vom untergriff in den wulst rein hats dann in sich!

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 29.09.08

War gestern dort und Griffe sind an besagter Stelle immer noch (oder schon wieder) schweine seifig, obwohl trockene Witterung. Das gleiche auch in anderen Routen. Eine der Ursachen ist meiner Meinung nach millimeter dicker Chalk Belag (putzt noch jemand??) in den Griffen. Ist der mal nass, dann kriegt man die SCheisse nicht wieder raus. cu Martin

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 17.08.06

dann wart doch einfach bis die griffe nicht mehr seifig und nass sind, dann isses schon gar nicht mehr so nervig...

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...