Länge: 16m
Ausrichtung: Südwest
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 7-
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Peter Haubner (2001)
 

Ammerthaler Wand | Rote Wand 01 - Linker Teil

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Kletterei mit kurzer, leicht überhängender Schlüsselstelle.



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

mcbrn am 24.06.20

@FabiHo: vielleicht kannst du über seinen (Zwillings-)Bruder Florian (fh-fotografie.com) Kontakt aufnehmen. Alternativ DAV Amberg anschreiben.

FabiHo am 23.06.20

Kennt jemand den Peter Haubner und kann ihn mal fragen ob es ihm recht ist wenn ich da einen neuen Haken setze. Der Haken war auch sehr angenehm wenn man die Undertaker links davon ausgebouldert hat...

simon12345 am 03.06.20

Seit Montag fehlt der erste Haken. Er kam uns beim Abbauen durch den Seilzug nach außen entgegen! Der Hacken bzw. das Bohrloch waren feucht.

Manuel (nicht verifizierter Kommentar) am 28.09.03

Oh ihr Undakbaren...
Seid doch 1. froh dass jemand einen Tip gegeben hat, und 2. dass sich jemand die Mühe macht dass Ding zu entschärfen. Ich sag jedenfalls Danke.

TS (nicht verifizierter Kommentar) am 27.09.03

Guter Mann, besser waere gewesen du haettest den Scheiss rausgebrochen.
Das haette die Route nicht schwerer gemacht, aber der anblick von 1-2
Saecken Zement ist ja wohl echt fuern Arsch

Florian (nicht verifizierter Kommentar) am 13.05.03

Zacken ist befestigt-es kann wieder zugepackt werden!

Florian Haubner (nicht verifizierter Kommentar) am 06.05.03

Werd mich bis zum Wochenende darum kümmern!!

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 05.05.03

Achtung! Für 7- harter Weg klassischen Zuschnitts. Am Bändchen zwischen dem ersten und zweiten Haken ist ein größerer Zacken locker, wenn der dem Seilersten rauskommt, ist für nichts garantiert. Wäre schön, wenn sich jemand mal mit Zement erbarmen würde (und dabei auch noch das "Endspiel" mitnehmen, siehe dortiger Kommentar; danke).

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...