Rock-Events

Rock Event
  • Natur | Gumpenwand: Siebenschläfer in Bergfieber

    Zirka einen halben Meter neben dem Umlenker der Route ´Bergfieber´ (4) an der Gumpenwand wohnt ein Siebenschläfer in einer Höhle. Bitte diese Route meiden.

    Meldung vom 05.07.25


Höhe: 10m
Ausrichtung: Südwest
Vegetation: teilweise
Kinder: Ungeeignet mit Kindern
Regensicherheit: nein
Regenanfälligkeit: Fels trocknet schnell
Neigung: Leicht überhängend Senkrecht Geneigt
Absicherung: Perfekt, Gut
Felsstruktur: Leisten, Löcher
Gesteinsart: Kalk

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Die Neuerschliessung von Jan Luft in der Nähe von Sulzbach-Rosenberg bietet zehn Routen zwischen dem vierten und dem siebten Schwierigkeitsgrad. Die Routen lohnen trotz der Kürze, der Fels ist teilweise extrem rauh. Nicht zuletzt wegen des Zustiegs durch eine steile Rinne ist die Wand nicht mit Kindern zu empfehlen.

Zufahrt

Die B 14 bis zur Ausfahrt Happurg und weiter über Förrenbach bis Thalheim. Hier links ab nach Heldmannsberg und über Fürnried, Frechetsfeld bis Schwenderöd (auch über die Amberger Autobahn, Ausfahrt Sulzbach-Rosenberg möglich). Von Frechetsfeld kommend quer über die Hauptstrasse und nach 0,5 km rechts ab nach Leinhof. Durch Leinhof durch und die zweite Abzweigung nach dem Ortsende rechts rein. Den geschotterten Fahrweg etwa 300 Meter bis zum Waldrand vorfahren und das Auto rechts an einer Bank parken (Parkmöglichkeit für 4 Autos).

Zustieg

Rechts der Bank dem offensichtlichen Wanderweg in den Wald folgen. Nach einer längeren Steigung wird der Weg flacher und verzweigt sich nach etwa 500m bei einer Bank. Hier nicht den rechten, bezeichneten Wanderweg weiter verfolgen, sondern links abzweigen und diesen unbezeichneten Waldweg immer geradeaus etwa 300 Meter entlang, bis er sich im leicht fallenden, lichten Waldgelände verliert. Geradeaus blickend fällt hier ein markanter großer Baumstumpf auf. Rechts von diesem Baumstumpf wurde ein roter Markierungspfahl angebracht. Rechts von diesem roten Markierungspfahl eine kurze Steilrinne absteigen zur Wand (etwa 10 bis 15 Minuten ab Parkplatz).



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Zonierung

Zone

Leider liegen zu diesem Fels keine Informationen zur Zone vor.

Rock-Events

Rock Event

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.

Informationen von

Jan Luft

Routeninformationen

Der Fels bietet Touren in den unten gezeigten Schwierigkeitsgraden:

10 3  0  5  2  0  0 0  0  0 
Gesamt bis 4 5 6 7 8 9 10 11.. Technos

Routen

Die Routennamen sind anklickbar und bringen dich zur Routenausgabe. Die Routen sind von links nach rechts aufgelistet. Wenn du eingeloggt bist, sind Routen, die in deiner Hitliste stehen mit grün und Routen aus deiner Wunschliste mit rot markiert. Bei Routennamen, die am Ende mit ° gekennzeichnet sind, handelt es sich nicht um den Namensvorschlag des Routenerschließers.

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...