Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | Heiko Queitsch (2006) |
Beschreibung
Verläuft vom hinteren Höhlenausgang bis oben in die Höhlendecke! Immer der Rißspur folgend links aufwärts.
Anmerkungen
Dachkletterei mit kaum Höhengewinn ;-)
Informationen von
Stefan Reinfelder, Heiko Queitsch

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kirra am 01.09.14
Moin, fettes Merci fürs einrichten, hat mir gestern den Regentag gerettet! Schicker Einstiegsboulder mit rel. Gutgriffigem anhang der mich zum Schluss hin (trotz perfekter Trockenheit) doch sehr gepumpt hat. Eine ungewöhnliche Tour :)! Das Ende muss man ein wenig suchen, einfach den laschen nach... ist halt a weng Düster, aber man findet es.
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 17.08.07
@ Stefan:
Wenn die Route geklettert ist, haz sie denn einen Namen und eine Bewertung?
Ist doch die mit den drei oder vier Haken im Dach zwischen den zwei Bändern mit permanenter Aufschlaggefahr auf dem unteren, oder ;-)
Billy (nicht verifizierter Kommentar) am 02.08.07
Jo die Route startet hinten am Durchgang und geht so bis zu 2/3 des Durchgangs richtung Strasse, biegt dann nach links ab (Richtung Strasse schauend) und höhrt oben in der Höhle auf. So ist jedenfalls der Hakenverlauf und die unzähligen Ticks.
Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 01.08.07
Cave Fighting startet wohl hinten im Durchgang, aber wo endet die Geschichte? Man steigt doch nicht nach vorne aus. Cave Fighting ist jetzt wohl falsch eingezeichnet. Die eingezeichnete "Tour" ist wohl wie Stefan richtig bemerkt die Tour mit den kleinen Haken.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 01.08.07
Wenn die Erstbegehung die kleinen Ringe benutzt,dann war es ein Projekt von mir,welches Max Wolf (in Absprache mit mir) vor etwa 6(?) Jahren dann geklettert hat.Stefan Löw
[Cave fighting ist nicht die Tour mit den kleinen Ringen, danke für den Hinweis. Mittlerweile sind Topo und Routenliste korrigiert.]
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
climbingm am 04.08.19
Am logischten erschien es mir, die ersten Haken hinten am Durchgang zu nehmen und ab dem zweiten permanent am Riss entlang, der am Ende eine Kurve nach oben macht. Dort habe ich die Tour vor dem dunklen Kamin beendet. Ist das so gedacht? Mir kam es für 9- eher einfach vor, da der Riss aus hauptsächlich guten Griffen besteht.