Länge: 16m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9-
 
Neigung: Stark überhängend
Absicherung: Perfekt
Charakter: Fingerlastig
Erstbegehung: Stefan Löw (1998)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Über 2 Haken durch das Dächlein im linken Wandteil, dann durch leicht überhängendes Gelände noch etwa 10 Meter (5 H.) gerade nach oben und leicht nach links zu gemeinsamen Umlenker (Sauschwanz) mit der Tour "Bis zum bitteren Ende", die von links kommt.

Anmerkungen

An guten Griffen durch das Dach, Aufrichter nicht ganz einfach, dann Anhaltend an mal größeren aber auch mal kleineren Griffen leicht ueberhängend nach oben. Superschönes Ausdauertraining mit anfänglichem Maximalkraftanteil!

Informationen von

Hoffi



Ferienwohnung, Zimmer

Ferienwohnungen/ Gästezimmer Hannelore Müller

Leienfels 8
91278 Pottenstein

Günstige und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in Leienfels!

Mehr Informationen

Ferienwohnung

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Weidensees 92 91282 Betzenstein

Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!

Mehr Informationen

Pension, Zimmer

Pension Püttlachtal

Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein

Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

LachenderHans am 09.07.25

Schöner Boulder am 2. Haken. Ein hoher Hook mit rechts hilft! Wer aber nur im Bouldern gut ist, wird am letzten Zwischenhaken sein blaues Wunder erleben. Da werden die Griffe auf einmal wieder etwas schlechter und die Arme dicker! Zwei Anmerkungen zur Routenbeschreibung: glaube dass es mehr als 16m Kletterlänge sind. Und die Route geht nicht wie beschrieben zum Umlenker vom bitteren Ende, sondern hat einen eigenständigen. Im Topo ists richtig eingezeichnet

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 02.07.09

Deshalb hat der Stefan ja auch die Variante "Der ... Licht aus" mit 8+/9- bewertet und im Schwertner steht diese mit 8+ drin, obwohls die gleiche Schlüsselstelle wie der König hat. Wird wohl mit 8+, vielleicht 8+/9- richtig liegen.

Rocko (nicht verifizierter Kommentar) am 10.08.04

Entweder ist das eine der leichtesten 9- der Welt oder "Non Stop" einer der schwersten 8er: beide Routen sind in etwa gleich schwer- Non Stop vieleicht a bisserl moralischer!

Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 23.09.03

Jajajaj!!! Supergeiles Teil!
Fest, abwechslungsreich, auch mal etwas (nicht zu viel) Technik hilfreich...
Typisches Frankenjura-Sahnestück.
Was soll denn bitte der Orginaleinstieg sein, Petje? Hab da auch nix anderes als den gut gesicherten Einstieg unter und an der rechten Dachkante lang gesehn.

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 01.07.02

Spitzenweg, leider teils etwas scharfkantig. Wer am Dach die Füsse richtig plaziert, tut sich deutlich leichter; wer nicht, hat Kraft oder fällt ab. In der Mitte sehr gute Rastposition, danach noch unübersichtliches 8er-Gelände.

Uli (nicht verifizierter Kommentar) am 01.07.02

wieso solo, da steckt doch ein solider bühler??

Petje (nicht verifizierter Kommentar) am 16.08.01

Diese tour wird schoener wenn man nicht diese original einstieg macht (puristen sollen jetst jammren) Diese teil ist im solo nicht empfelenswert. Besser und (subjectief) shcoener find ichs wenn mann ein tour rechts einsteigt und ueber dachkant links quert. Wirklich schoen dann.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...