Länge | 12km |
---|---|
Dauer: | 3h |
Höhendiff.: | 100 hm |
Schwierigkeit: | mittel |
Kinderwagengeeignet: | nein |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Wegeart | |
Straße: | 0% |
Forstweg: | 50% |
Pfad: | 50% |
Waldanteil: | 65% |
Ferienwohnung, Zimmer
Ferienwohnungen/ Gästezimmer Hannelore Müller
Leienfels 8
91278 Pottenstein
Günstige und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in Leienfels!
Ferienwohnung
Ferienwohnung Hümmer Weidensees
Weidensees 92 91282 Betzenstein
Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Beschreibung
Die Wanderung führt von Pottenstein über die Hochfläche nach Sigmannsbrunn und Weidenloh, weiter ins Weihersbachtal zur Teufelshöhle und von dort im Tal zurück nach Pottenstein. Besonders lohnend sind ein Abstecher in die Teufelshöhle und eine Bootsfahrt auf dem Schöngrundsee.
Zufahrt
Beliebig nach Pottenstein. Am Ortseingang befindet sich gegenüber der DEA-Tankstelle ein Wanderparkplatz (Parkplatz am Weihersbach). Hier parken. Von dort in Richtung Ortsmitte zum Verkehrsbüro Pottenstein. Hier ist der Ausgangspunkt der Wanderung.
Wegbeschreibung
Vorbei an der Neumühle, einem kleinen Sägewerk an der Bundesstrasse 470, überqueren wir die Strasse und folgen der Markierung "Blauer Längsbalken". Ein steiler Anstieg, vorbei an den 14 Kreuzwegstationen, führt uns zur Kreuzkapelle. Etwa auf halber Höhe steht eine offene Feldkapelle mit einer liegenden Christusfigur. Weiter geht es den alten Weg von Pottenstein nach Siegmannsbrunn, markiert mit einem blauen Punkt. Dort, wo der Weg den höchsten Punkt erreicht, steht eine Marter. Schon bald kommt das Dorf Siegmannsbrunn in Sichtweite. Beim Ortseingang, vorbei an einem alten Backofen, geht es auf der selben Markierung (blauer Punkt) weiter nach Weidenloh. Der Weg führt idyllisch durch Wald und Wiesen. Bevor wir den Ortseingang von Weidenloh erreichen, treffen wir auf eine weitere Marter, das sogenannte "Distlerkreuz". Nach Weidenloh überqueren wir die Straße zum Golfplatz (Richtung Bushaltestelle) und folgen der Markierung "Roter Punkt" in Richtung Teufelshöhle. Am Ende des Weges ins Weihersbachtal, kurz vor der Teufelshöhle, geht es durch eine enge Felsengasse, vorbei am "Kleinen Teufelsloch" zum Eingang der Teufelshöhle. Der Weg zurück nach Pottenstein führt uns am Weihersbach entlang zum Schöngrundsee. Von dort erreichen wir auf einem bequemen, schattigen Weg wieder unseren Ausgangspunkt in Pottenstein.
Verlauf:
Pottenstein - Siegmannsbrunn - Weidenloh - Teufelshöhle - Pottenstein.
Informationen von
Verkehrsbüro Pottenstein
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...