Bild des Felsens

Wolkentürme über dem Hohlen Fels

Länge 8 km
Dauer: 2,5 - 3 h
Höhendiff.: 200 hm
Schwierigkeit: mittel
Kinderwagengeeignet: nein
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
Wegeart  
Straße: 5%
Forstweg: 30%
Pfad: 20%
Waldanteil: 60%

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Beschreibung

Geparkt wird auf dem Marktplatz in Happurg. Von dort aus folgt man dem "Grünkreuz", dieser führt uns über den Anstieg vorbei an der Houbirg zum Hohlen Fels. Zurück geht es mit der Markierung "grüner Punkt", das Ende verläuft am Happurger Stausee entlang.

Zufahrt

Happurg, Marktplatz dürfte man leicht finden, sowohl mit Navi als auch mit Karte.

Wegbeschreibung

Auf dem Marktplatz hängt eine Wanderkarte, die auch den "Grünkreuz" - Weg enthält. Vorsicht, wer diese Wanderung machen will, muss den Weg in die richtige Richtung starten. Vom Brunnen auf dem Marktplatz muss man zunächst auf die andere Seite der Hauptstrasse, dort ist das Grünkreuz an einem Verkehrsschild. Man läuft zunächst ein kleines Stück durch die Ortschaft, vorbei am Bergfriedhof und taucht dann auch schon gleich in den Wald. Dort beginnt der Aufstieg, der mal mehr, mal weniger steil ist. Nach etwa 45 Min kann man rechts den Hohlen Fels von Weg aus sehen, er weicht nur wenige Meter vom Weg nach rechts ab und man hat eine Wahnsinns-Aussicht auf den See und die Landschaft, es gibt mehrere felsige Stellen in der Nähe, die man auch noch als Aussichtspunkte nutzen kann. Etwas weiter unterhalb ist der Torbogen und auch der Hohle Fels zu finden. Hat man sich dort ausreichend umgesehen, kehrt man zurück zu der Stelle, von der man den offiziellen Wanderweg verlassen hat. Geht man nun genau an der Stelle vom Ausgangsweg links (der Hohle Fels ist rechts), dann kommt man nach ein paar Hundert Metern an den Ringwall. Je nach Lust und Kondition kann man sich dort mehr oder weniger weit umsehen. Dieser Abstecher lohnt sich. Natürlich kann auch erst der Ringwall und dann der Hohle Fels genommen werden. Jedenfalls folgt man dem "Grünkreuz" so lange, bis der "Grünpunkt" kommt. Ab da nimmt man den Grünpunkt. Dieser führt uns wieder ins Tal und entlang am Stausee zurück nach Happurg.

Verlauf:

Happurg - Houbirg - Ringwall (dieser Abstecher lohnt sich) - Hohler Fels - Happurger Stausee - Happurg

Informationen von

Dari

Aktuelle Hinweise

Event

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Kommentare

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.12

Der in der Wanderung genannte Fels ist der Hohle Fels. Es gibt auch den Hohen Fels allerdings bei Lichtenegg, ebenfalls den Kletterern gut bekannt.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...