Bild des Felsens

Der Wasserturm des verschlafenen Dörfchens Großviehberg

Länge 12 km
Dauer: 3-4 h
Schwierigkeit: mittel
Kinderwagengeeignet: nein
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Beschreibung

Hersbrucker Hirtenweg, der startend in Hersbruck über Kleedorf nach Aspertshofen im Sittenbachtal und über Kühnhofen zurück nach Hersbruck führt.

Zufahrt

Über die B14 nach Hersbruck, gestartet wird am Hirtenmuseum.

Wegbeschreibung

Gestartet wird am Deutschen Hirtenmuseum, mit Ziffer 3 am Schwalbenturm links hoch, in der Grabenstraße rechts, dann links in die Friedrichstraße. In der Gartenstraße rechts, später links die Ganghoferstraße aufwärts und rechts zum Krankenhaus. Mit der Großviehbergstraße aufwärts und oben rechts im Gebhardweg weiter dann dem Waldrand folgen.
Ans Hans-Böckler-Haus (ehem. Gewerkschaftsjugendheim) links im Waldmantel weiter. Auf Fahrweg wenige Schritte abwärts, dann links aufwärts, rechts durch die Grabenschlucht und drüben links aufwärts.

Dann kommt der "Kalorienweg" von rechts und mit beiden Zeichen weiter aufwärts zur Straße. Auf dieser ohne Zeichen 300m links zu einer Quelle, die ehemals als Kuhtränke diente. Hier rechts auf dem rechten Weg zum ehemaligen Steinbruch, aus dem die Steine für die Hersbrucker Stadtmauer und das Hersbrucker Kalkstein-Pflaster stammen. Im Steinbruch mit 8 (Kalorienweg) links, zur Linken der Ludwigsfels mit dem "Steinbruchhäusl", die Stufen hoch und rechts mit schöner Aussicht (bis Nürnberg).
Am Waldende mit Gelbkreuz rechts bis Großviehberg. An der "Michael-Roiger-Linde" ohne Zeichen links an der ehemaligen Dreschhalle vorbei zum schön renovierten Hirtenhaus und am Wasserturm, in dem sich unten die Viehwaage befand, und einigen schönen Bauernhäusern vorbei wieder hinaus auf die freie Flur.

Der geteerte Weg mit schöner Aussicht führt an einem der immer seltener werdenden Hopfenacker vorbei. Am Wald liegt links ein altes Steinbruchgelände und wenig später geht es links abwärts an einer Quelle vorbei nach Kleedorf. Am Ortsanfang das ehem. Hirtenhaus mit Fachwerkgiebel (Hs. Nr. 13) und links ein Quellbecken. Geradeaus durch die Ortschaft mit stattlichen Höfen und alten blumenbepflanzten Brunnentrögen.

Am Ortsende bei der Straßengabel geradeaus und draußen rechts über den Bach durch Felder und Wiesen abwärts 170m auf der Straße nach Aspertshofen, wo unterhalb des schönen Hutangers das alte Hirtenhaus steht. Im Dorf links über den Sittenbach und sofort links, am Steg geradeaus auf das alte "Touglerhaus" (Taglöhnerhaus) zu, das noch ein Stück in Blockbauweise gebaut ist. Jetzt links auf geteertem Flursträßchen zum Waldeck. Im Wald aufwärts und an der Kreuzung geradeaus abwärts an einem Hopfenacker vorbei nach Unterkrumbach.

Die Straße kreuzen, dann links und nach den beiden Gartenhäuschen (Keller für Gemüse-, Erdgeschoss für Obstlagerung) rechts aufwärts zum Unterkrumbacher Hutanger. Am Waldrand weiter, links der Kühnhofener Anger, dann links abwärts zum Kühnhofener Hirtenhaus (Hs. Nr. 34) links hinter der hölzernen ehem. Hopfenpflückerhalle. Vor der Brücke geradeaus parallel mit dem Bach durch die Felder bis zur Straße und mit ihr rechts zur Fuchsbau. Am Weiher links aufwärts, rechts der Altensittenbacher Hutanger mit einer über 500 Jahre alten Hut-Eiche. Nach der Feldhecke links (auch Rotstrich) abwärts.

Unten an der Brücke die ehemalige Kuhtränke (Trie), wo der Hirte die Kühe durch den Sittenbach trieb. Daran erinnert der von der Dorfgemeinschaft errichtete Brunnen gegenüber. Etwas weiter rechts (Hs. Nr. 14) das alte Hirtenhaus. Über den Sittenbach, Kühnhofener Straße kreuzen und über den Galling zum Hersbrucker Bahnhof rechts der Pegnitz.

Autor: Albert Geng

Weitere Wanderungen in "Wandern in der Hersbrucker Schweiz", erhältlich bei der Touristinformation Hersbruck

Verlauf:

Hersbruck - Grossviehberg - Kleedorf - Aspertshofen - Unterkrumbach - Kühnhofen - Hersbruck

Informationen von

Touristinformation Hersbruck, Autor: Albert Geng

Aktuelle Hinweise

Event

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...