Länge: 25m
Ausrichtung: Süd
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 9
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Perfekt
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Helena Lazaridis, Udo Kürzdörfer (2014)
 

Sprungstein 01 - Talseite

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo
ist Nr. 12 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Startet mit ´1, 2, 3 im Sauseschritt´ und zweigt nach dem 2. Haken nach rechts über einen neuen Zwischenhaken in die ´Diretissima´ ab. Dadurch kann man auch ohne die boulderartige Crux der ´Diretissima´ den fantastischen oberen Wandteil genießen. Die Kletterei ist ausdauernd und für fränkische Verhältnisse extrem homogen. Drei Einzelstellen - am Einstieg, in der Rechtsquerung und im mittleren Wandteil würzen die perfekte Loch- und Leistenkletterei. Am zweiten Haken kann man nochmal gut ruhen und dann geht es los in den Ausdauerkampf in der permanent leicht abdrängenden Wand. Meiner persönlichen Meinung nach eine der besten Routen in der Fränkischen überhaupt.

Anmerkungen

Gute Wandkletterei, die die Schlüsselstelle der Direttissima umgeht. (joerg)

Informationen von

Udo Kürzdörfer, joerg



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Stefan1000 am 19.05.19

Wahnsinnig schöne Route. Die Beschreibung passt perfekt.
Für mich waren es zwei schwere Stellen. Einmal in der Wandmitte und oben am letzte Bohrhaken. Danach in leicht botanischer kletterei zu Gipfel. Ein Traum!

Udo am 18.02.17

Freut mich, wenn Dir die Route gefällt :-)
An drei Haken an einem Fleck kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern. Ich weiß nur noch so viel, dass es nach dem letzten Rausschmeißer in Wandmitte nicht vorbei ist und die die anhaltende Kletterei erst oberhalb vom Umlenker von 1,2,3 enden. Danach kommt etwas botanisches (ich glaube das meinst Du mit stark bewachsenem Band oder?) Gelände, welches aber tatsächlich gute 5er Kletterei ist und einem ein schönes Gipfelerlebnis mit Ausblick beschert.

Nic am 15.02.17

Geile Routenbeschreibung / Liebeserklärung! Geile Route!

Kommt über den drei Haken / Umlenkern auf einem Fleck (unterhalb des stark bewachsenen Bands) noch was??

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...