Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Südost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Klemens Nicklaus (1984) |
Saniert: | Jürgen Kremer (1997) |
Großer Stübiger Turm 02 - Bergseite
Beschreibung
Kurze Wand rechts vom Knochriß.
Anmerkungen
Die letzten 6 Meter bilden die schwierige Passage (2 BH). Das Motto der Route: "A creazy climb in the morningtime is better than a cup of haferschleim"
Informationen von
Jürgen Kremer, Klemens Nicklaus

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Frankenjogger am 28.05.20
Nö, zumindest bei meinem Kommentar kein absichtlicher Schreibfehler, eher mangelnde Englisch-Praxis. Aber es könnte ja vielleicht als fränkischer Englisch-slang (Franglisch, bekannt geworden durch Loddar) durchgehen :-).
Gruß, Klemens
Haubold am 28.05.20
Ist das mit creazy eigentlich ein absichtlicher Rechtschreibfehler?Bei "We Are Fuchses" hat man mich auch noch nicht aufgeklärt.
Ansonsten habe ich die Tour vor ein paar Jahren als ausgesprochen spannend empfunden, hängt die Exe nicht im ersten Haken der Platte, muß man die Arschbacken ganz schön zusammenkneifen. Schöne friedliche Geschichte übrigens von Klemens :)
Klemens Nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 30.01.05
Im Frühjahr 1983 hatte ich mit meinem Bruder am Großen Stübiger Turm übernachtet. Beim spärlichen Frühstück sah ich die Wand in der Morgensonne. Sehr früh haben wir mit dem Klettern begonnen und auch diese Wand toprope geklettert. Das Motto dieses Morgens wurde von meinem Bruder kreiert: "A creazy climb in the morningtime is better than a cup of haferschleim". Gebohrt und geklettert habe ich die Route dann ein Jahr später. Der Name aber war klar.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Haubold am 17.06.20
Danke für die hervorragende Antwort, den Neologismus hat mei fränggisches Fokabula glei annegtiert und i werds amal üben wenn ich mir das neggste Krügla hol :)