Länge: 30m
Ausrichtung: West
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 9-
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Kräftig, Trickreich
Erstbegehung: Helmut Andelt (2001)
 

Rote Wand 03 - Miles Davis

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Die ersten drei Haken vom ´Direkten Gipfelstürmer´ folgen, dann nach rechts der Hakenreihe nach.

Informationen von

Schröl, Helmut Andelt



Ferienwohnung, Zimmer

bedandboulder Frankenjura

Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees

Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

ejunge am 31.08.18

Hallo, vielleicht kann hier jemand für Aufklärung sorgen. Der Sportbohrer soll ja laut Topo nach dem Umlenker für den Gipfelstürmer 1. SL gerade raufgehen. Also die Tour mit dem Zug in den Untergriff vor dem Abschlussüberhang. Und der Gipfelstürmer 2. SL geht nach dem Umlenker nach links weg. Zumindest ist es so im Topo eingezeichnet. Denn im Schwertner ist es glaube ich anders rum drin. Und laut Beschreibung der Schlüsselstelle in den Kommentaren vorher stimmt doch da irgendetwas nicht. Denn die erwähnen den Untergriff als Crux überhaupt nicht. Danke

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 20.10.08

so hab ichs natürlich anfangs auch versucht, aber das erschien mir noch unmöglicher als die seitgriff-variante. trotzdem danke für den tip und mal wieder exemplarisch dafür, wie subjektiv doch alles ist. so auch: teamwork voll schwere einzelstelle für mich und in jedem fall schwerer als t`n`t, die mir leicher fällst als brohers;-) schön sind alle davon, irgendwie gibts an der roten wand gar keine schlechten routen, höchstens WAA. gruß, mat

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 20.10.08

Vom Henkel nach der Plattenstelle, die ich direkt geklettert bin, mit links weit hoch zu schlechter Leiste, mit rechts weiter, den linken schlechteren Griff halten und unterkreuzen in den guten Griff am Haken. Griffe sind zwar nur mäßig, aber dafür hats passable Tritte. Seitgriff hab ich nicht genommen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 19.10.08

und wie geht das für 8+? die plattencrux geht gut leicht rechts, aber am dem henkel weiß ich nicht weiter. mit rechts an den seitgriff und an den nächsten henkel springen? das fänd ich superhart bzw komplex für 9-....danke für einen tip:-) gruß, mat

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 18.10.08

Ist zwar am Beginn der Schwierigkeiten etwas tricky, aber dank meist guter Tritte dann doch kontrolliert kletterbar. Wann wird mich zwar wieder steinigen wollen, aber mehr als 8+ kommt da nicht bei rum. Aber, es hat Spaß gemacht.

josito-tobi (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.06

Fand Sie auch gut. Einen wackelnden Block habe ich nicht (nicht mehr?) bemerkt.

Thomas Hess (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.02

hallo helmut, klasse route! nur der wackelblock vor der schlüsselstelle könnte sika vertragen, sonst fliegt demnächst einer damit aus der wand :-( sind die projekte links (bei stösserkante und re. vom merkelriss) auch von dir? bin mal gespannt.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...