Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Jürgen Kremer (1986) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 9- |
Barfuß-Erstbegehung: | Simon Hablowetz (2017) |
Lichtenfelser Dach
Beschreibung
Im rechten Wandteil des Lichtenfelser Dachs über kurze, aber meist etwas schmierige Wandstelle unter das Dach. Den Haken folgend über das ausladende Dach.
Entweder direkt einsteigen (sinnvoll) oder wie bei ´Martin Meier´ einsteigen und dann unterm Dach 5m nach rechts queren. Die 5m Quergang sind höchstens 4 (wenn man das Bandgerobbe überhaupt als klettern bezeichnen will).
Anmerkungen
Boulderartige Ausdauerkletterei mit sehr weiten Zügen. Bei einem Rotpunktversuch ist zu überlegen, ob man den 3. Haken ausläßt. Sternebewertung gilt nur für Leute, die weite, dynamische Züge mögen!
Informationen von
Jürgen Kremer, Hablo

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
elcorazon am 07.05.18
Kurz und überhängend mit Crux nach dem 2. Haken. Vom Siffloch direkt zum Henkel kommt 9- evtl hin, wenn man das 2-Fingerloch rechts mitnimmt, lässt sich die ganze tour statisch klettern und checkt so bei 8+ ein. Oben kann man mit der falschen Griffolge nochmal gepumpt rausfallen. Auf jeden fall eine klasse Tour! Gruß ck
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.09.11
man kann den haken auch von unten klippen, unten loch nach rechts wegziehen, klemmt dann 100%
alles in allem fand ichs sehr gnädig für 9-
aber spaßig
Mungo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.09.11
Ganz schön speckig und ausdauernd des Ding. 2. Haken schwer zu clippen aus versifftem 3 Fingerloch - Hier auch die Crux bis zum 3.Haken. Ab 3. Haken im unteren 8. Grad zum Umlenker.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 07.09.11
an der kante / dem riss kurz vorm dach, sind rechts zwei griffe bedenklich locker! bitte aufpassen!
gruß david
Jürschili (nicht verifizierter Kommentar) am 28.08.08
Achtung! Liebe tschechischen, stuttgarter und weitere Besucher.
Ich räume jetzt ein letztes Mal die PET Flaschen, Glasbehälter, Verpackungsreste, Kronenkorken, Gauloise Kippenreste und Papiertaschentücher weg. Und in Zukunft schreibe ich mir die Autonummern auf und es erfolgt Anzeige. Mit Bitte um Verständnis
Jürgen Kremer
PS: Es ist im Augenblick auch nicht so kalt, daß Ihr ein Feuer machen müßt. Fürs Essen kochen gibt es gute Gasbrenner!
josito-tobi (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.06
Etwas weitere Züge an großen aber runden und etwas "rutschigen" Griffen in stark überhängenem Gelände. Die etwas außergewohnliche Griff-Kombination mit ein paar (leider etwas wenigen) interessanten Moves macht die Route ziemlich lohnend.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Rentner am 13.08.19
Mit Spannweite 170 cm über die Schlonzgriffe links nur sehr schwer machbar. Habe die „Nase“ mit links auf Zange gehalten und mit dem rechten Fuß auf größerem Tritt gegengezogen. So gehts dann mit zusammengepressten Backen in sehr gutes Loch rechts und daraus wieder mit links in die Henkelreihe. Alle Haken waren für mich übrigens gut zu klinken.